Manöverprüfung

Durchführung und Prüfung
Die Bewerber müssen zeigen, dass sie in der Lage sind, sich auf ein sicheres Fahren vorzubereiten. Der Schutzbekleidung und der Betriebssicherheit des Motorrades ist besondere Beachtung zu schenken. Manöverprüfungen werden in Gruppen von 2 - 3 Personen durchgeführt. Die Prüfungsdauer beträgt 15 Minuten pro Person für 5 Einzelmanöver.
Für die Zulassung zu der Prüfung sind die Anforderungen gemäss Merkblatt für die Ausbildung und die Prüfung der Kategorien A / A1 zu erfüllen.

Prüfungsumfang
5 Einzelmanöver bilden den Hauptteil der Prüfung. Zusätzlich werden das Abstellen auf dem Motorradständer und das Sichern des Fahrzeuges, das seitliche Schieben ohne Motorkraft und die Kenntnisse der Bedienungs- und Kontrolleinrichtungen geprüft.

1. Anhalten/ Anfahren in Steigung / Gefälle
Wegfahren vom Parkplatz in Steigung nach rechts oder links
Anhalten / Wegfahren an den markierten Stellen in Steigung / Gefälle
Wiederholung des Vorganges in umgekehrter Fahrtrichtung
Parkieren auf dem Parkplatz

Anforderungen
  • Sicheres Anhalten / Wegfahren
  • Halteort und Randnähe einhalten
  • Befahren der Gegenfahrbahn vermeiden
  • Zeitbedarf beachten

2. Slalomfahren um Signalkörper und durch Engpässe
Anfahrt aus Gefällstrecke und zügig Slalomfahren
Parkieren auf Parkplatz

Anforderungen
  • Kein Berühren oder Auslassen der Signalkörper
  • Kein Fahrtunterbruch
  • Sicheres Bogenfahren
 
3. Kreis- / Achterfahren
Mehrere kreisförmige Runden um Mittelpunkt in Links- / Rechtsfahrt
Mehrere kreisförmige Runden um Mittelpunkte in Achterform
Parkieren auf Parkplatz.

Anforderungen
  • Sichere Bedienung von Gas / Kupplung / Bremse
  • Gleichmässige, zügige Geschwindigkeit
  • Runde Kreisfahrt
  • Kein Fahrtunterbruch

4. Langsamfahren innerhalb markierter 15 Meterstrecke
Durchfahrzeit mindestens 15 Sekunden

Anforderungen
  • Sichere Bedienung von Gas / Kupplung / Bremse
  • Strecke in langsamer, gleichmässiger Fahrt durchfahren
  • Spurabweichungen vermeiden
  • Durchfahrzeit einhalten
  • Kein Fahrtunterbruch
  • Kein Dauerbremsen

5. Bremsen im Gefälle und auf gerader Strecke
Bremsen im Gefälle mit 1. Hinterradbremse / 2. Vorderradbremse
Bremsen auf gerader Strecke mit beiden Bremsen mit max. 50 km/h

Anforderungen
  • Bremsbeginn bei Markierung einhalten
  • Sichere Bedienung der Bremsen
  • Kurzer Bremsweg erreichen
  • Geschwindigkeitsvorgabe einhalten
  • Sicher zum Stillstand kommen

Besonderes
Motorräder mit ABS führen die Übung mit eingeschaltetem System durch. Die Fahrfähigkeit darf nicht beeinträchtigt sein.

Das folgende Video zeigt die einzelnen Manöver der Manöverprüfung und wie deren korrekte Ausführung aussehen kann:
(Das Filmmaterial ist urheberrechtlich geschützt)