Notfalltreffpunkt
Der Notfalltreffpunkt – Ihre Anlaufstelle im Ereignisfall
Herzlich willkommen auf der Seite der Notfalltreffpunkte des Kantons Basel-Landschaft.
Auf Mitte Oktober 2023 hin werden im Baselbiet die Notfalltreffpunkte flächendeckend eingeführt. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zur Grundidee der Notfalltreffpunkte, zu den genauen Standorten und Besichtigungsterminen sowie Informationen in anderen Sprachen.
Grundidee der Notfalltreffpunkte
Wenn die üblichen Kommunikationsmittel ausfallen und Sie im Ereignisfall Unterstützung benötigen, ist der Notfalltreffpunkt Ihre erste behördliche Anlaufstelle. In jeder Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft steht mindestens ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Für den Fall, dass Ihre Wohngemeinde von einem Ereignis betroffen ist, erhalten Sie am Notfalltreffpunkt wichtige Informationen zur Situation vor Ort.
Wenn Sie Hilfe benötigen oder selbst Hilfe anbieten können, dient der Notfalltreffpunkt als Drehscheibe: Sie können Notrufe absetzen und Hilfe anfordern, zum Beispiel bei einem länger andauernden Stromausfall mit Ausfall der Telekommunikationsmittel.
Zu welchem Zeitpunkt welche Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, erfahren Sie via Radio oder über die App Alertswiss.
Hier finden Sie den Flyer in Deutsch, welcher Mitte Oktober 2023 in alle Haushalte im Kanton Basel-Landschaft verschickt wurde/wird.
Übersicht Standorte BL
Die Standorte der Notfalltreffpunkte im Baselbiet sind auf der nationalen Plattform www.notfalltreffpunkt.ch ersichtlich. Gibt es mehr als einen Notfalltreffpunkt in Ihrer Gemeinde, können Sie unter Eingabe Ihrer Adresse sehen, welchen Standort Sie am schnellsten erreichen.
Besichtigungstermine / Tag des offenen Notfalltreffpunktes
In diversen Gemeinden ist es im Zeitraum 21. Oktober bis 4. November 2023 möglich, die Notfalltreffpunkte zu besichtigen. Die entsprechenden Daten und Zeitfenster sind in der folgenden Auflistung ersichtlich:
Gemeinde | Standort | Datum | Zeit |
Allschwil-Schönenbuch | Gemeindezentrum, Baslerstrasse 111, 4123 Allschwil | Samstag, 28.10.2023 | 13.30 - 16.30 Uhr |
Bretzwil | Feuerwehrmagazin, Reigoldswilerstrasse 18, 4207 Bretzwil | Samstag, 28.10.2023 | 14.00 - 17.00 Uhr |
Buckten | Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 29, 4446 Buckten | Samstag, 21.10.2023 | 11.00 - 12.00 Uhr |
Diepflingen | Gemeindeverwaltung, Sommerauweg 11, 4442 Diepflingen | Samstag, 28.10.2023 | 12.00 - 14.00 Uhr |
Ettingen | Feuerwehr-Depot, Brühlmatt 5, 4107 Ettingen | Samstag, 4.11.2023 | 13.30 - 17.00 Uhr |
Frenkendorf | Gemeindezentrum/Werkhof, Bächliackerstrasse 2, 4402 Frenkendorf | Samstag, 21.10.2023 | 10.00 - 14.00 Uhr |
Füllinsdorf | Gemeindeverwaltung, Mitteldorfstrasse 4, 4414 Füllinsdorf | Samstag, 21.10.2023 | 09.00 - 12.00 Uhr |
Giebenach | Gemeindeverwaltung, Schulgasse 20, 4304 Giebenach | Samstag, 21.10.2023 | 10.00 - 12.00 Uhr |
Hersberg | Gemeindekanzlei, Dorfstrasse 13a, 4423 Hersebrg | Samstag, 21.10.2023 | 10.00 - 11.00 Uhr |
Hölstein | Gemeindeverwaltung, Bündtenweg 40, 4434 Hölstein | Samstag, 21.10.2023 | 10.00 - 12:00 Uhr |
Kilchberg | Gemeindehaus, 4496 Kilchberg | Samstag, 4.11.2023 | 10.00 - 12:00 Uhr |
Lausen | Werkhof/Feuerwehrmagazin, Stutzstrasse, 4415 Lausen | Samstag, 28.10.2023 | 13.45 - 17.00 Uhr |
Oberdorf | Mehrzweckhalle, Schulstrasse 19a, 4436 Oberdorf | Samstag, 21.10.2023 | 14.00 - 16.00 Uhr |
Rümlingen | Turnhalle, Hohrainweg 102, 4444 Rümlingen | Samstag, 21.10.2023 | 10.00 - 12.00 Uhr |
Thürnen | Gemeindeverwaltung, Böckterstrasse 20, 4441 Thürnen | Donnerstag, 19.10.2023 | 17.00 - 18.30 Uhr |
Wenslingen | Feuerwehr-Magazin, Hauptstrasse 165, 4493 Wenslingen | Samstag, 21.10.2023 | ab 13.00 Uhr |
Wittinsburg | Turnhalle Wittinsburg, Lachenstrsse 1c, 4443 Wittinsburg | Samstag, 21.10.2023 | 13.30 Uhr |