Medienmitteilungen
-
Passbüro beider Basel startet am 1. Juli 2020
Ab 1. Juli 2020 können Schweizerinnen und Schweizer mit Wohnsitz im Baselbiet im Spiegelhof in Basel ihre biometrischen Daten erfassen und sich einen Pass ausstellen lassen. Umgekehrt haben diejenigen von Basel-Stadt diese Möglichkeit im Liestaler Passbüro.
-
Kein neues Gefängnis im Kanton Basel-Landschaft - Gefängnisplätze in den Kantonen Nidwalden und Bern
Der Kanton Basel-Landschaft baut kein neues Gefängnis, das die unwirtschaftlichen Gefängnisse Arlesheim, Sissach und Laufen ablöst. Dafür mietet der Kanton Basel-Landschaft rund 60 Gefängnisplätze in den Kantonen Nidwalden und Bern dazu. Mit diesen Kantonen wurden entsprechende Absichtserklärungen unterzeichnet.
-
Bestände im Zivilschutz sichern
-
Zivilrechtsverwaltung rund um die Uhr: Modernisiertes und erweitertes Onlineangebot
Die Coronakrise hat eine verstärkte Digitalisierung der kantonalen Verwaltung vorangetrieben: Viele Behördengänge sind künftig unnötig, weil die Bevölkerung rund um die Uhr via Internet die Dienstleistungen abrufen kann. Auch die Zivilrechtsverwaltung hat ihren Onlineshop massiv ausgebaut. Neben dem bereits bestehenden Angebot können nun auch Bürgerrechtsnachweise sowie Familien- und Partnerschaftsausweise online bezogen werden.
-
Untersuchung zwecks Klarheit in der Angelegenheit «Märkli»
Regierungsrätin und Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer hat am Mittwoch, 17. Juni 2020 bei Prof. Dr. iur. Andreas Donatsch eine Untersuchung der Angelegenheit «Märkli» in Auftrag gegeben. Darin sollen die in- und externen Abläufe genau unter die Lupe genommen werden.
-
Führerschein, Lernfahrausweise und verschiedene MFK-Gebühren ab 1. August 2020 günstiger
-
Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer entschuldigt sich für Fehlleistungen in der Angelegenheit «Märkli»
Regierungsrätin und Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer hat sich heute Freitagnachmittag schriftlich und per Telefon bei der Familie des Jungen entschuldigt, der im Verdacht stand, mit Falschgeld in einem Laden zahlen zu wollen.
-
Inspektionsbericht der Fachkommission Aufsicht über die Jugendanwaltschaft mit Empfehlungen
-
Start zur Ausschreibung Freiwilligenpreis BL 2020
Die Sicherheitsdirektion startet die Ausschreibung zum diesjährigen Freiwilligenpreis. Die Ausschreibung richtet sich an Privatpersonen und Institutionen mit Wohn- bzw. Geschäftssitz im Kanton Basel-Landschaft, deren Engagement mehrheitlich der Baselbieter Bevölkerung zu Gute kommt. Eingabeschluss ist der 31. August 2020. Es winkt ein Preisgeld von 5000 Franken.
-
Passbüro Basel-Landschaft und Passamt Basel-Stadt arbeiten zusammen