Medienmitteilungen
-
Totalrevision des Bevölkerungsschutz- und Zivilschutzgesetzes an Landrat überwiesen
-
Schweizweit erste virtuelle Orientierungstage für Stellungspflichtige
Der Kanton Basel-Landschaft führt die Orientierungstage coronabedingt virtuell durch und leistet damit Pionierarbeit in der Schweiz. Vom 1. bis 11. Dezember 2020 werden über 550 Baselbieter Stellungspflichtige über die verschiedenen Dienstmodelle orientiert, ohne Sie einem Infektionsrisiko auszusetzen.
-
Neue Schadenplatzkommandanten brevetiert
Vier Teilnehmende aus dem Kanton Basel-Landschaft haben die Ausbildung zu Schadenplatzkommandanten erfolgreich absolviert. Erstmals konnte auch eine Schadenplatzkommandantin brevetiert werden. Die Funktion «Schadenplatzkommandant/in» ist die höchstdekorierte Ausbildungsstufe im Bevölkerungsschutz.
-
Freiwilligenpreis 2020 an «Cartons du Coeur Baselland»
Regierungsrätin Kathrin Schweizer hat im Namen des gesamten Regierungsrats Basel-Landschaft «Cartons du Coeur Baselland» mit dem Freiwilligenpreis im Sozialbereich 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert.
-
Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Geldspiele tritt am 1. Januar 2021 in Kraft
-
Neue Generalsekretärin der Sicherheitsdirektion ernannt
-
Grundbuch-Eigentümerdaten im Internet abrufbar
Ab dem 11. November 2020 können alle Interessierten im Internet auf einer neuen Plattform die Eigentumsverhältnisse an Grundstücken einsehen. Damit ist ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft der kantonalen Verwaltung gemacht.
-
Baselbieter Polizeikommandant zum Präsidenten der Schweizer Polizeikommandanten gewählt
-
Familienbericht BL 2020: Immer noch viel zu tun
Der Familienbericht 2020 zeigt, wo und wie die Familien im Kanton-Basel-Landschaft stehen, was gut läuft und wo der Schuh drückt. Konkret: Seit dem letzten Familienbericht (2010) gibt es deutlich mehr Plätze für familienergänzende Betreuung. Aber viele Alleinerziehende oder Familien mit Migrationshintergrund sind im Baselbiet nicht auf Rosen gebettet, der Sozialhilfe vorgelagerte Leistungen haben stagniert oder wurden reduziert. Und ein neuer Begriff macht die Runde: Sandwich-Familien. Denn neben den Kindern kümmern sich Baselbieterinnen und Baselbieter auch um die Pflege ihrer betagten Angehörigen – und kommen dabei schnell an ihre Grenzen, denn Beruf – Familie – Betagtenbetreuung passen selten unter einen Hut.
-
Untersuchungsbericht im Fall «Märkli» entlastet Polizei