Medienmitteilungen
-
Empfehlungen der Aufsichtskommission über die Staatsanwaltschaft
-
Kanton entschuldigt sich und setzt Mahnmale
-
Teilrevision des Strafvollzugsgesetzes
-
Regierungsrat missbilligt das Verhalten der Organisatoren der Liestaler Corona-Demonstration
-
12,1 Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds im vergangenen Jahr
Im Jahr 2020 sind aus dem Swisslos-Fonds des Kantons Basel-Landschaft rund 12,1 Millionen Franken an 253 Projekte bewilligt worden (2019: 11,1 Millionen Franken an 325 Projekte). Die Mittel, die dem Regierungsrat dafür zur Verfügung standen, wurden dem Anteil des Kantons am Reingewinn der SWISSLOS entnommen. Dieser Anteil, der sich auf den Reingewinn des Geschäftsjahrs 2019 bezieht, belief sich im Jahr 2020 auf 11,2 Millionen Franken und stand zusammen mit dem Reservekapital für Projekte im wohltätigen, gemeinnützigen und kulturellen Bereich zur Verfügung.
-
Betriebskantinen für Berufstätige im Ausseneinsatz
-
Fasnachtsaktivitäten unter der Covid-19 Verordnung besondere Lage
-
Sirenentest am 3. Februar 2021 erfolgreich durchgeführt
Am Mittwoch, 03. Februar 2021, wurde in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt. Im Kanton Basel-Landschaft wurde dabei die Funktionsbereitschaft aller 150 Sirenen mit dem "Allgemeinen Alarm" getestet. 149 Sirenen funktionierten einwandfrei.
-
Sirenentest am 3. Februar 2021
Am Mittwoch, 3. Februar 2021, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Wasseralarm" getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 150 Sirenen getestet. Die Alarmauslösung wird zusätzlich über die Informationsplattform ALERTSWISS erfolgen. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
-
Regierungsrat reduziert wegen Corona Gastro- und Taxigebühren