Medienmitteilungen
-
Häftling im Gefängnis Arlesheim tot aufgefunden
In der Nacht auf heute Dienstag, 5. April 2022, hat sich ein polnischer Häftling in seiner Zelle im Gefängnis Arlesheim nach ersten Erkenntnissen erhängt. Der 33-Jährige befand sich im vorzeitigen Strafvollzug. Ihm wurden unter anderem Widerhandlungen gegen das Waffen- und gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Last gelegt.
-
2021: 9,8 Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds
Im Jahr 2021 sind aus dem Swisslos-Fonds des Kantons Basel-Landschaft rund 9,8 Millionen Franken an 255 Projekte bewilligt worden (2020: 12,1 Millionen Franken an 253 Projekte). Die Mittel, die dem Regierungsrat dafür zur Verfügung standen, wurden dem Anteil des Kantons am Reingewinn der SWISSLOS entnommen. Dieser Anteil, der sich auf den Reingewinn des Geschäftsjahrs 2020 bezieht, belief sich im Jahr 2021 auf 11,8 Millionen Franken und stand zusammen mit dem Reservekapital für Projekte im wohltätigen, gemeinnützigen und kulturellen Bereich zur Verfügung.
-
Gesetz über frühe Sprachförderung in der Vernehmlassung
-
Unfallräumung und Abschleppwesen werden neu organisiert
Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 1. Februar beschlossen, die Unfallräumung und das Abschleppwesen neu zu vergeben. Künftig soll die «Dispositionszentrale Unfall-/Pannenhilfe» der Firma Medicall AG, eine Tochtergesellschaft der Helvetia-Gruppe, die Unfallräumung und den Abschleppdienst koordinieren.
-
Sirenentest am 2. Februar 2022 erfolgreich durchgeführt
Am Mittwoch, 02. Februar 2022, wurde in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt. Im Kanton Basel-Landschaft wurde die Funktionsbereitschaft aller 150 Sirenen mit dem "Allgemeinen Alarm" getestet. 149 Sirenen funktionierten einwandfrei.
-
Regierungsrat bewilligt erste Tempo-30-Abschnitte auf Kantonsstrassen
-
Sirenentest am 02. Februar 2022
Am Mittwoch, 2. Februar 2022, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Wasseralarm" getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 150 Sirenen getestet. Parallel dazu wird über die Informationsplattform ALERTSWISS auf die Alarmauslösung aufmerksam gemacht. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
-
Regierungsrat genehmigt Anpassung des Dekrets zum Einführungsgesetz zur Strafprozessordnung
-
Freiwilligenpreis 2021 an «Gönnerverein Zentrum Ergolz Ormalingen»
Regierungsrätin Kathrin Schweizer hat im Namen des gesamten Regierungsrats Basel-Landschaft den «Gönnerverein Zentrum Ergolz Ormalingen» mit dem Freiwilligenpreis im Sozialbereich 2021 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert.
-
Neuer Leiter Bewilligungen in der Sicherheitsdirektion
Dominik Hänggi Maini wird auf den 1. Dezember 2021 neuer Leiter Bewilligungen in der Sicherheitsdirektion. Er folgt auf Raffael Kubalek, welcher seit dem 1. Oktober 2021 neuer stellvertretender Generalsekretär ist.