Medienmitteilungen
-
Paritätische Betriebskommission der Motorfahrzeug-Prüfstation beider Basel (MFP) mit neuem Präsidenten
Die Paritätische Betriebskommission der MFP hat sich am vergangenen Mittwoch, 23. Mai, neu konstituiert. Künftig amtet als Präsident Peter Schweizer, Geschäftsführer und Inhaber der Garage P. Schweizer AG, Liestal. Vizepräsident ist das bisherige Kommissionsmitglied Bernhard Frey Jäggi, Leiter der Verkehrsabteilung der Kan-tonspolizei Basel-Stadt. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre.
-
Ausserordentlicher Sirenentest erfolgreich durchgeführt
Am Mittwoch, 23. Mai 2018, wurde in der ganzen Schweiz ein zusätzlicher, ausserordentlicher Sirenentest durchgeführt. Im Kanton Basel-Landschaft konnte dabei die Funktionsbereitschaft aller 151 Sirenen mit dem "Allgemeinen Alarm" getestet werden. Bei 149 Sirenen (entspricht 98.7%) funktionierte die Alarmauslösung einwandfrei, bei zwei Sirenen ist die Alarmaktivierung fehlgeschlagen. Die fehlerhaften Sirenen werden in den nächsten Tagen geprüft und die notwendigen Instandstellungen vorgenommen. Die Alarmierung der gehörlosen Bewohner des Kantons, via SMS, wurde ebenfalls getestet und funktionierte störungsfrei.
-
Ausserordentlicher Sirenentest am 23. Mai 2018
Während dem jährlichen Sirenentest vom 07. Februar 2018, ereignete sich beim nationalen System für die Alarmierungssteuerung eine technische Störung. Deswegen verfügte der Bund eine ausserordentliche Wiederholung des Sirenentests am 23. Mai 2018. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
-
Amt für Justizvollzug: Leiter ernannt