Medienmitteilungen
-
Trinationale Bevölkerungsschutz-Konferenz in Saint-Louis
An der Trinationalen Bevölkerungsschutz-Konferenz wurden Prozesse und Einsatzmittel besprochen, mit denen die grenzüberschreitende Hilfeleistung bei klimabedingten Ereignissen gestärkt werden soll. Am praxisbezogenen Wissenstransfer informierten sich rund 100 Anwesende über die Sonder-Einsatzmittel aus ihren Nachbarländern.
-
Start zur Ausschreibung Freiwilligenpreis BL 2023
Die Sicherheitsdirektion startet die Ausschreibung zum diesjährigen Freiwilligenpreis. Die Ausschreibung richtet sich an Privatpersonen und Institutionen mit Wohn- bzw. Geschäftssitz im Kanton Basel-Landschaft, deren Engagement mehrheitlich der Baselbieter Bevölkerung zu Gute kommt. Eingabeschluss ist der 31. August 2023. Es winkt ein Preisgeld von insgesamt mindestens CHF 5‘000.-.
-
Prävention im Fokus
Die Jugendanwaltschaft hat ihren Geschäftsbericht 2022 publiziert. Während ein leichter Anstieg von beanzeigten Delikten unter Kindern und Jugendlichen festzustellen ist, sind die Zahlen im Bereich der Gewaltdelikte und der Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz leicht rückläufig. Die im Berichtsjahr 2022 eingeführte Präventionskampagne gegen den «multiplen Substanzkonsum» von Kindern und Jugendlichen zieht eine positive Bilanz.
-
Versteigerung von 5 Autos und rund 150 Velos diverser Marken (E-Bikes, E-Scooter, Mountainbikes, Rennvelos, Herren-, Damen-, Kindervelos etc.)
Am kommenden Samstag, 22. April 2023, ab 10.15 Uhr, findet an der Oristalstrasse 100 A in Liestal die öffentliche Fahrzeug-Versteigerung von 5 Autos und rund 150 Velos diverser Marken (E-Bikes, E-Scooter, Mountainbikes, Rennvelos, Herren-, Damen-, Kindervelos etc.) statt. Autos der Marken: Ford Transit 350L TDCi (Kleinbus), Fiat 500 1.4 Abarth, VW T6 Transporter 4M (Leichter Motorwagen), BMW 650i xDrive, Mercedes-Benz V250 4M
-
Chatbot bei der Motorfahrzeugkontrolle: Kundendienst rund um die Uhr
Um ihre Dienstleistungen zu optimieren und für Kundinnen und Kunden relevante Informationen leicht zugänglich zu halten, hat die Motorfahrzeugkontrolle Basel-Landschaft einen Chatbot eingeführt, der allgemeine Anfragen einfach und schnell beantwortet.
-
Weiterführung des Kantonalen Integrationsprogramms
-
2022: 10,2 Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds
-
Einsatzbilanz 2022 Kantonaler Führungsstab und Bevölkerungsschutz
Auch im vergangenen Jahr leistete der Kantonale Führungsstab (KFS) Einsätze, die über Wochen und sogar Monate dauerten. Beim KFS lagen die Schwerpunkte auf Covid-19, Trockenheit und Planungsarbeiten für eine mögliche Energiemangellage. Im Einsatzverband Bevölkerungsschutz waren es hauptsächlich Einsätze in den Bereichen Care und ABC-Wehr.
-
Sirenentest am 1. Februar 2023
Am Mittwoch, 1. Februar 2023, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Wasseralarm" getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 150 Sirenen getestet. Parallel dazu macht die Informationsplattform ALERTSWISS auf die Alarmauslösung aufmerksam. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
-
Gesetz über frühe Sprachförderung an den Landrat überwiesen