Resultat des ausserordentlichen Sirenentests am 23. Mai 2018
Am Mittwoch, 23. Mai 2018, wurde in der ganzen Schweiz ein zusätzlicher, ausserordentlicher Sirenentest durchgeführt.
Im Kanton Basel-Landschaft konnte dabei die Funktionsbereitschaft aller 151 Sirenen mit dem "Allgemeinen Alarm" getestet werden. Bei 149 Sirenen (entspricht 98.7%) funktionierte die Alarmauslösung einwandfrei, bei zwei Sirenen ist die Alarmaktivierung fehlgeschlagen. Die fehlerhaften Sirenen werden in den nächsten Tagen geprüft und die notwendigen Instandstellungen vorgenommen. Die Alarmierung der gehörlosen Bewohner des Kantons, via SMS, wurde ebenfalls getestet und funktionierte störungsfrei.
Wenn die Sirenen irgendwann ausserhalb des angekündigten Tests heulen
Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" ausserhalb der angekündigten Sirenenkontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.
Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie im Internet unter www.sirenentest.ch