Projektförderung
Der Fachbereich Integration unterstützt im Rahmen des kantonalen Integrationsprogramms Projekte und Veranstaltungen, welche die Integration der längerfristig und rechtmässig anwesenden ausländischen Wohnbevölkerung fördern. Finanzielle Unterstützung können Projekte erhalten, die Zugewanderte bei ihrer Integration unterstützen, indem sie beispielsweise niederschwellige Begegnungen ermöglichen, Informationen vermitteln oder Chancengerechtigkeit fördern.
Gemeint sind Projekte, welche die Angebote der Regelstrukturen wie Kindergarten, Schule, Berufsbildung, Arbeitsmarkt oder Gesundheitswesen ergänzen. Zu diesem Zweck gewährt der Fachbereich Integration in Zusammenarbeit mit dem Bund finanzielle Unterstützung für Integrationsprojekte gemäss den entsprechenden Richtlinien für die Gesuchseingabe.
Projektgesuche für das Gesuchsjahr 2024 können bis am 30. September 2023 eingereicht werden. Die Eingabeformulare stehen ab August auf dieser Seite zur Verfügung.
Formulare und Downloads zur Projektförderung
Alle relevanten Informationen zur Projekteingabe | Richtlinien Projektförderung 2022 | |
Modulkatalog für Informationsmodule | Modulkatalog 2023 | Modulkatalog 2022 |
Formular Informationsmodul | Formular Infomodule 2023 | Eingabefrist: 30. September, Berichterstattung: 28. Februar |
Formular Projektförderung | Gesuchformular Integrationsförderung 2023 | Eingabefrist: 30. September, Berichterstattung: 28. Februar |
Unterstützte Projekte | Projektliste 2023 | Projektliste 2022 |
Logos | Logo des Fachbereichs Integration | KIP-Logo allgemein und KIP-Logo kantonsspezifisch |
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
- Swisslos-Fonds Kanton Basel-Landschaft
- Programme und Projekte von nationaler Bedeutung PPnB
- Eidgenössische Migrationskommission EKM
- Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB
- Migros Kulturprozent (Migration/Integration)
- Jacobs Foundation
- Stiftung Mercator
- Otto Erich Heynau Stiftung
- Gesundheitsförderung Baselland
- Kulturförderung Baselland
- Projektförderung Allgemeine Weiterbildung