Integration gemeinsam mit den Gemeinden

Die zentrale Rolle der Gemeinden bei der Integration von Migrantinnen und Migranten ist unbestritten: Integration findet vor allem dort statt, wo man lebt. Die Gemeinden sind die ersten Anlaufstellen bei Fragen und pflegen täglich den direkten Kontakt zu den Personen mit Migrationsgeschichte. Für den Kanton sind sie deshalb äusserst wichtige Partnerinnen in der Integrationsarbeit.

Das Konzept «Integration gemeinsam mit den Gemeinden» gibt einen Überblick über Angebote des Fachbereichs Integration, die sich an die Gemeinden richten.

«communis» und «communis light»

Die beiden Angebote «communis» und «communis light» richten sich an Gemeinden sowie Gemeindeverbunde. In Zusammenarbeit mit dem FIBL und unter der Führung einer professionellen Moderation werden einzelne oder mehrere Integrationsthemen bearbeitet.

  • Ziel von «communis» ist die Erarbeitung einer umfassenden kommunalen Integrationsstrategie inklusive fachspezifischer und gezielter Lösungsansätzen zu Integrationsthemen in allen KIP-Förderbereichen.
  • Ziel von «communis light» ist die Erarbeitung von fachspezifischen und gezielten Lösungsansätzen zu einem oder mehreren KIP- Förderbereichen, z.B. Erstinformation, frühe Sprachförderung, soziale Integration etc.

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Konzept «communis» und «communis light».

Der FIBL gibt interessierten Gemeinden gerne Auskunft über den Ablauf. Für die Gemeinden entstehen ausser Personenstunden keine Kosten. 

Kontakt

Fachbereich Integration

Amtshausgasse 7
4410 Liestal
Tel. 061 552 66 53