Aktuelles
News FIBL
08.10.2020 |
Der Audioguide «Sound of Religion» nimmt Interessierte mit auf einen akustischen Stadtrundgang durch Basel entlang von religiösen Gemeinschaften, die normalerweise weniger im Rampenlicht stehen. Für weitere Infos: Basler Informationsstelle über Religion INFOREL. |
01/2020 |
Die im Jahr 2020 vom Fachbereich Integration finanziell unterstützten Projekte finden Sie in der Projektliste. |
News allgemein, Studien, Veranstaltungen, Kampagnen
11/2020 |
Auf Youtube findet sich eine Rede von Max Frisch zum Thema Heimat. In seiner Dankesrede zur Verleihung des Schillerpreises 1974 setzt er sich kritisch mit der eigenen Herkunft auseinander. Alte Worte, aber aktuelle Worte. |
10/2020 |
Das neue Tangram der EKR befasst sich mit der Definition und der Wahrnehmung von Rassismus heute. Es wird deutlich, dass im Alltag viele Menschen von Rassismus betroffen sind und eine Antwort darauf ein gestärkter gesetzlicher Diskriminierungsschutz wäre. |
10/2020 |
Was muss ich im gedolmetschten Gespräch beachten? Was kann ich tun, wenn es mal nicht so rund läuft? Welchen Mehrwert bieten geschulte Dolmetscher*innen für mein Gespräch? Auf der Homepage ZwischenSprachen.de stehen die Lehrfilme allen interessierten Personen frei zur Ansicht. |
13.10.2020 |
Das Bundesamt für Statistik hat für das Jahr 2019 Daten zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund veröffentlicht. Sie machen bei den über 15-Jährigen 38 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung aus. Die Indikatoren zur Arbeitsmarktintegration wurden aktualisiert. |
09/2020 |
Das kostenlose Lehrmittel Der Blick des Andern aus dem Kanton Freiburg ist als Begleitmittel für den gleichnamigen Kurzfilm gedacht. Es richtet sich an Lehrpersonen, die mit ihren Schulklassen der Sek I und II das Thema Rassismus behandeln möchten. |
09/2020 |
Interface hat eine Studie zum Beitrag der informellen Freiwilligenarbeit zur Integration von Zugewanderten publiziert. Sie beruht auf Interviews und Expertengesprächen und beinhaltet auch Empfehlungen zur Förderung der informellen Freiwilligenarbeit. |
09/2020 |
Der Fachbereich Integration (FIBL) hat in Zusammenarbeit mit dem Verband Basellandschaftlicher Gemeinden VBLG eine Umfrage über die Integration ausländischer Personen (inkl. Flüchtlinge) im Kanton Basel-Landschaft durchgeführt. Die Rückmeldungen fliessen bereits in den kürzlich gestarteten VAGS-Prozess ein, mit dem das Kantonale Integrationsprogramm 2bis (2022 – 2023) erarbeitet wird. Der FIBL setzt zwar bereits jetzt die richtigen Schwerpunkte , muss aber sein Augenmerk künftig auch auf weitere Punkte richten. Die Ergebnisse finden Sie hier. |