Freiwilligenpreis

Ausschreibung des Baselbieter Freiwilligenpreises 2023

DIE IDEE DES PREISES
Der Regierungsrat will jährlich mit dem Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit ehrenamtliche Einsätze honorieren. Die Einsätze müssen im Sozialbereich sein und gemeinnützigen, nicht kommerziellen Charakter aufweisen.

BEREICHE DER FREIWILLIGENARBEIT / AUSWAHLKRITERIEN
Ehrenamtliche Einsätze im Sozialbereich können sowohl durch Organisationen und Institutionen als auch auf privater Basis erbracht werden. Als gemeinnützig wird ein ehrenamtlicher Einsatz betrachtet, wenn er das Wohlergehen einer Drittperson fördert und nicht das eigene materielle Wohlergehen im Zentrum steht. Unsere Definition der Freiwilligenarbeit richtet sich nach den Richtlinien für Freiwilligenarbeit von benevol Schweiz. 

TEILNAHMEBERECHTIGUNG
Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen und Institutionen mit Wohn- bzw. Geschäftssitz im Kanton Basel-Landschaft, deren Engagement mehrheitlich der Baselbieter Bevölkerung zu Gute kommt. Einsätze, welche in den vergangenen Jahren nicht prämiert oder nominiert wurden, können nochmals eingegeben werden.
Nicht teilnahmeberechtigt sind Institutionen und Projekte, die mehrheitlich durch Bund, Kanton oder Gemeinde finanziert werden.

BEWERBUNGSUNTERLAGEN
Auf dem offiziellen Formular  sind folgende Angaben einzureichen: Projektbeschrieb, Zielgruppe, Abgrenzung zu bezahlter Arbeit, Durchführungszeitraum, gesellschaftlicher Mehrwert und finanzielle Mittel.

EINSENDESCHLUSS
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis 31. August 2023 an die Sicherheitsdirektion, Generalsekretariat, Kasernenstrasse 31, 4410 Liestal mit Kennwort „Preis für Baselbieter Freiwilligenarbeit im Sozialbereich“  oder per Email an [email protected] einzureichen. 


Über die Preisausschreibung wird keine Korrespondenz geführt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

PREISVERGABE
Der Regierungsrat entscheidet aufgrund der Empfehlung der Jury im November 2023 über die Preisverleihung. Die Übergabe der Preissumme von insgesamt mindestens CHF 5‘000.00 findet am Dienstagabend, 5. Dezember 2023 in Arlesheim statt. Sie sind alle herzlich zu der Preisverleihung eingeladen.

KONTAKT
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Thomas Nigl, Jury-Präsident des Baselbieter Freiwilligenpreises, T 061 552 65 19, E [email protected]

Preis für Baselbieter Freiwilligenarbeit im Sozialbereich 2022

2 Gewinner: 10. Preises für Baselbieter Freiwilligenarbeit im Sozialbereich 2022 geht an «Freiwillige Begleitgruppe für Flüchtlinge» Arlesheim und Rosario Catalano, Obmann Vogelvolière Sissach

Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer hat im Namen des gesamten Regierungsrats Basel-Landschaft die «Freiwillige Begleitgruppe für Flüchtlinge» aus Arlesheim mit dem Freiwilligenpreis im Sozialbereich 2021 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert. Als Einzelperson wurde Rosario Catalano für sein langjähriges Engagement in der öffentlichen Volièrenanlage Sissach mit einem Preis für eine Einzelperson in Höhe von 1000 Franken geehrt. Der Regierungsrat entscheidet jedes Jahr aufgrund der Empfehlung der Jury über die Preisverleihung.

Für Rückfragen: Thomas Nigl, Jury-Präsident, Generalsekretariat Sicherheitsdirektion (SID), 061 552 65 19.

Bild Legende:
v. l. n. r.: Jurypräsident Thomas Nigl, Leiterin der «Freiwilligen Begleitgruppe für Flüchtlinge» Marie Regez, Obmann der Vogelvolière Sissach Rosario Catalano und Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer präsentieren die Gewinnerurkunden. (Foto: Letizia Dipner)