Projektunterstützung Familienzentren BL

In den Jahren 2015/16 wurden mit den Familienzentren im Kanton Basel-Landschaft umfangreiche Interviews durchgeführt. Die Ergebnisse liegen als Bericht vor.

Bericht zur Situation der Familienzentren im Kanton Basel-Landschaft

In dem Bericht wurde unter anderem festgehalten, dass viele Familienzentren vor der Herausforderung stehen, kleine und mittlere Projekte nicht umsetzen zu können. Es fehle oftmals an finanziellen Ressourcen oder deren Beschaffung ist mit grossem Aufwand verbunden.

Der Fachbereich Familien (Sicherheitsdirektion) möchte gemeinsam mit der Gesundheitsförderung Basel-Landschaft (Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion) auf die Erkenntnisse, die aus den Interviews resultieren reagieren. Dazu wird ein Angebot zur Unterstützung von Projekten der Familienzentren lanciert.

In welcher Form werden Projekte unterstützt?

1. Planung und Vorbereitung: Der Fachbereich Familien bietet interessierten Familienzentren bei Bedarf Rückmeldung zu vorhandenen Projektplänen an. Der Fachbereich Familien hilft bei der weiteren Ausarbeitung von Projektplänen, bei der Risikoanalyse und der Planung für die Umsetzung.

2. AnstossfinanzierungFamilienzentren können für Projekte, welche bestimmten Kriterien entsprechen, finanzielle Unterstützung beim Fachbereich Familien beantragen. Dafür stellt der Kanton im Jahr 2017 20‘000 CHF und ab 2018 pro Jahr 40‘000 CHF zur Verfügung. Wichtig: Ab 2022 können Familienzentren je bis zu 4'000 CHF für Projekte beantragen.

3. Vernetzung und Koordination: Der Fachbereich Familien unterstützt die FAZ bei der Kontaktaufnahme mit möglichen Kooperationspartnern. Zusätzlich wird ein jährliches Vernetzungstreffen mit allen Familienzentren, die an dem Projekt teilnehmen, organisiert.

Weitere Informationen zur Projektunterstützung finden Sie hier:

Programmkonzept FAZ-Projektunterstützung

Richtlinien FAZ-Projektunterstützung

 

Wer kann Unterstützung beantragen?

Grundsätzlich kann jedes Familienzentrum oder jede Drittpartei im Auftrag eines Familienzentrums mittels der Antragsformulare  einen Antrag auf Unterstützung stellen. Informationen dazu, welche Kriterien erfüllt werden müssen, um Unterstützung beantragen zu können, finden Sie in den Richtlinien zu FAZ-Projektunterstützung.

Für weitere Fragen zur Projektunterstützung oder zu Ihrem Antrag wenden Sie sich bitte an:

Thomas Nigl

Projektleiter
Fachbereich Familien
Rathausstrasse 2
4410 Liestal
Tel: 061 552 65 19
(Di & Do, 08:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr)

Fachbereich Familien

Kasernenstrasse 31
4410 Liestal
 

Team 

Thomas Nigl

Leiter Fachbereich Familien
Tel. 061 552 65 19
Email: [email protected]