Testimonial 28: Im Auftrag der Opferhilfe

«Ich bin seit einem Jahr in der Massnahme. Seit ein paar Monaten arbeite ich in der Schreinerei. Ich bewerbe mich um einen Ausbildungsplatz als Schreiner EFZ. Ich habe schon einige Vorkenntnisse. Davon kann ich profitieren.
Die Montage der «Gedanken-Bänke», ein Auftrag der Opferhilfe Baselland, durfte ich machen. Das war ein schöner Auftrag. Ich fühlte mich geehrt. Alle Teile lagen bereit, ich musste die Bänke zusammenbauen. Das war gar nicht so einfach. Die Bretter hatten sich über den Winter ziemlich verzogen und mussten mit viel Kraft in Form gepresst werden.
Bei uns im Gelände wurde die Videobotschaft mit der Regierungsrätin gedreht. Ich durfte dabei sein. Das war speziell zu erleben, wie die Politik sich entschuldigt. Von der Regierungsrätin habe ich auch erfahren, dass die Leute früher dachten, dass diese Zwangsmassnahmen usw. normal und gut waren für die betroffenen Menschen!
Die Regierungsrätin hat dann auch mit mir persönlich geredet, so ganz normal, von Mensch zu Mensch, aus der Nähe, nicht via Zeitung oder Medien. Sie war ganz sympathisch, ich hatte einen guten Eindruck. Sie hat sich interessiert, wie es mir im Arxhof geht, wie wir mit Corona umgehen. Sie hat mir auch Komplimente gemacht für die Arbeit an den Bänken.
Ich habe noch ein paar Jahre vor mir. Ich bleibe dran, versuche nicht zu zweifeln. Bei der Arbeit kann ich die Probleme vergessen. Ja, ich werde Schreiner!»