FAQ

Download/Installation mit Windows
Bei Erhalt der Windows-Defender-Meldung «Der Computer wurde durch Windows geschützt. Von Windows Defender SmartScreen wurde der Start einer unbekannten App verhindert. Die Ausführung dieser App stellt u.U. ein Risiko für den PC dar. Weitere Informationen – nicht ausführen» klicken Sie auf «Weitere Informationen» und danach auf «Trotzdem ausführen».

Mac – Fenster im Hintergrund

Bei einzelnen Mac-Betriebssystemen legt es öffnende Fenster in den Hintergrund statt in den Vordergrund.
Lösung: Die Fensterverwaltung Exposé hilft, die Übersicht zu behalten, wenn man vor lauter Fenstern nicht mehr das Richtige findet. Exposé zeigt eine Übersicht mit Miniaturen aller Fenster oder nur die des aktiven Programms. Dabei werden alle Fenster in einem Raster angeordnet. Im Dock abgelegte werden etwas kleiner im unteren Bereich der Übersicht dargestellt. Ein Klick auf ein Fenster reicht, um es in den Vordergrund zu holen. Exposé wird über die Taste F9 aufgerufen, auf neueren Tastaturen oder mobilen Macs liegt die Exposé-Übersicht auch als Sonderfunktion auf F3.

INSTALLATION

Wie lauten die Systemanforderungen für EasyTax 2021?
Windows:
Microsoft Windows 10, 8, 500 MB freier Festplattenspeicher
MAC: Apple macOS X 10.11 oder höher, 500 MB freier Festplattenspeicher
Linux: Java-Version 8, 300 MB freier Festplattenspeicher
Bildschirmauflösung 1024 x 768
Tintenstrahl- oder Laserdrucker (mindestens 300 dpi)
Administratoren-Rechte für Installation erforderlich


Für was benötige ich den Snapform Viewer?
Der Snapform Viewer wird benötigt, wenn Sie Hilfsformulare via Computer ausfüllen, drucken und/oder speichern möchten. Die Formulare sind in EasyTax unter «Menü-Hilfsformulare» aufrufbar und werden im Format *.qdf gespeichert.
Windows: Bei der Installation von EasyTax werden Sie gefragt, ob Sie auch den Snapform Viewer installieren möchten. Wir empfehlen Ihnen, den Snapform Viewer zu installieren.
macOS X und Linux: Ab Update 2019 1.1 kann der Snapform Viewer nicht mehr mit der Installation mitgeliefert werden. Dieser kann beim Hersteller unter www.snapform.com/de/ gratis heruntergeladen werden. 

Wo sehe ich, welche EasyTax-Version installiert ist?
Wählen Sie unter «Menü – Hilfe» die Supportinformationen an oder im Startteil in der Maske «Versionsprüfung». 

Mein Antivirenprogramm (z.B. Kaspersky) meldet bei der Installation einen Virus
Moderne Virenscanner suchen nicht nur nach bereits bekannten Viren, sondern versuchen auch, noch nicht gemeldete Gefahren zu finden und Sie dagegen abzusichern. Ein unumgänglicher Nebeneffekt ist, dass zum Teil auch nicht befallene Software als schädlich erkannt wird.

Empfehlung:

  • Laden Sie EasyTax nur über unsere vertrauenswürdige Seite www.easytax.bl.ch herunter
  • Installieren Sie EasyTax in der aktuellsten Version neu. Stellen Sie dabei sicher, dass der Virenscanner so konfiguriert ist, dass gefundene Gefahren nicht automatisch gelöscht werden, sondern manuell Ausnahmen erstellt werden können
  • Um sicher zu gehen, dass es sich nur um einen Fehlalarm handelt, lassen Sie es unter www.virustotal.com (kostenloser Google-Dienst) prüfen.
  • Melden Sie die Meldung an den Hersteller ihres Virenscanners weiter, damit dieser seine Erkennung verfeinern und den Schutz in Zukunft verbessern kann.
ARBEITEN MIT DEM PROGRAMM
Wenn ich das EasyTax-Programm deinstalliere, gehen dann die erfassten Daten verloren?
Nein, die Daten-Datei und das EasyTax-Programm sind voneinander unabhängig. 

Wie kann ich die Vorjahresdaten übernehmen?
Öffnen Sie das Programm EasyTax. Im Fenster «Was möchten sie tun?» wählen Sie «Importieren einer EasyTax 20xx Datei» und folgen den Anweisungen unter «Hilfe/Wegl.».

Können die Daten beim Kauf eines neuen Computers übernommen werden?  

Ja, die Daten-Datei ist nicht vom Betriebssystem oder Computer abhängig. Speichern Sie die Daten-Datei vom bisherigen Computer auf einen externen Datenträger (z. B. USB-Stick, externe Festplatte usw.). Auf Ihrem neuen Computer installieren Sie das Programm EasyTax 20xx und wählen im «Menü - Datei - Öffnen» an. Im Suchpfad wählen Sie den externen Datenträger und die entsprechende Daten-Datei an und klicken auf die Schaltfläche «öffnen» oder wählen im «Menü - Datei - Importieren» an. Klicken Sie auf die Schaltfläche «Auswählen» und wählen im Suchpfad den externen Datenträger und die entsprechende Daten-Datei an und klicken auf die Schaltfläche «öffnen».

Wo finde ich die EasyTax-Daten-Datei?
Die Daten-Datei trägt standardmässig den Namen und Vornamen aus ihrer Erfassung in der Maske «Personalien» sowie die Endung «.d» (für Daten) und die Jahreszahl (für das Steuerjahr), (Beispiel 2021: Muster Hans.d21). Sie wird im Ordner «Eigene Dateien» gespeichert, sofern dies nicht von der benutzenden Person geändert wird.  

Wie werden meine Daten übermittelt?
Die Daten werden über eine sichere Verbindung (SSL) an den Server der Steuerbehörde übertragen. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt dadurch verschlüsselt. Natürlich ist die Sicherheit auch abhängig davon, ob Sie die Nachführung der Updates des Betriebssystems (Antiviren-Programme, Sicherheitsupdates ihres Betriebssystems usw.) pflegen (Kunden-Verantwortung).

Wie funktioniert die elektronische Übermittlung?

Am Schluss der Datenerfassung in der Maske «Einreichen» wählen Sie die Option «elektronische Übermittlung». Falls Sie auch die Belege elektronisch übermitteln möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche «Hinzufügen». Nun wählen Sie ihren gescannten Beleg an und klicken auf die Schaltfläche «öffnen». Im Folgefenster (Belegvorschau) ordnen Sie den Beleg einer Kategorie zu (unten links) und drücken «OK» (unten rechts). Nachdem alle Belege hinzugefügt wurden, können Sie die Übertragung starten, indem Sie die Schaltfläche «Starten» anwählen. EasyTax prüft, ob Ihre Internet-Verbindung korrekt funktioniert und übermittelt Ihre Daten an die Steuerverwaltung.

Am Bildschirm zeigt es Ihnen nach korrekt erfolgter Übermittlung ein EasyTax-Quittungsblatt an, das Sie im PDF-Format speichern und danach z.B. via Adobe Acrobat Reader ausdrucken. Anschliessend folgt eine Meldung «Die Daten-Übermittlung wurde erfolgreich abgeschlossen», die Sie mit «OK» bestätigen. Das EasyTax-Quittungsblatt ist zu unterzeichnen und mit folgenden Unterlagen an Ihre Steuerbehörde einzureichen:
– den Bogen EasyTax-Steuererklärung;
– im Bogen zuoberst das unterzeichnete EasyTax-Quittungsblatt;
– sämtliche nicht elektronisch übermittelte notwendigen Beilagen/Belege.
Unter Schaltfläche «Hilfe/Wegl.» können Sie weitere Angaben entnehmen.

Wie kann ich Belege zur Übermittlung beifügen?
Hier haben Sie zwei Möglichkeiten:
Entweder wie bisher am Schluss der Datenerfassung in der Maske «Einreichen» (siehe unter «Wie funktioniert die elektronische Übermittlung») oder laufend während der einzelnen Maskenerfassung. Beispiel: Sie befinden sich bei der Maske Lohn und möchten einen Lohnausweis beifügen. Im linken unteren Teil können Sie ihren eingescannten Beleg mit der Schaltfläche «Hinzufügen» beiheften. Grösstenteils erfolgt die Kategoriezuteilung automatisch. Am Schluss in der Maske «Einreichen» werden die beigefügten Belege aufgelistet und könnten nochmals bearbeitet werden.

Wie viele Belege kann ich übermitteln?
Sie können max. 150 Dateien übermitteln. 3 davon sind bereits vergeben, also bleiben noch weitere 147 Belege zum Hinzufügen. Belege können in den Formaten PDF und JPEG eingereicht werden. Eine einzelne Datei darf 20 MB nicht überschreiten und als optimale Auflösung wird 150 dpi empfohlen. Die Gesamtgrösse aller zu übermittelnden Dateien liegt bei max. 100 MB. 

Wie reiche ich meine Steuerdeklaration mit EasyTax ein?
In der Maske «Schlusshinweise» finden Sie die Anweisungen zur Einreichung und Beilagen. Ebenfalls finden Sie weitere Angaben in der Maske «Einreichen» unter «Hilfe/Wegl.» sowie im Startteil in der Maske «Bedienungshinweise» via Schaltflächen «die wichtigsten Schritte» oder «was kann EasyTax». 

Wo werden die Hypotheken erfasst?
In der Maske «Liegenschaften», Anwahl Register «Hypotheken»

Was sind Sollzinsen (belasteter Zins) bei Konti?
Zinsen, die man der Bank/Post bezahlen muss, wenn das Konto mal überzogen wurde (auch genannt: belasteter Zins, Schuldzins usw.)

Wie wird ein Aktiensplit (Unterteilung) erfasst?
Erfassen Sie in der Maske «Wertschriften- und Guthabenverzeichnis», Auswahl «Aktien (an der Börse gehandelt)» 2 Einträge: einmal mit der «alten Valorennummer» die Ertragsausschüttung und einmal mit der «neuen Valorennummer» den Steuerwert.  Jeweils im Register «Zu-/Abgänge» ist der Split zu erfassen.

Wie kann ich einen E-Steuerauszug einlesen?
Wählen Sie im Wertschriften- und Guthabenverzeichnis durch <Hinzufügen> die Art der Wertschrift <steuerbewerteter Depotauszug/E-Steuerauszug> an und klicken danach auf die Schaltfläche «eSteuerausweis einlesen». Im Fenster <Öffnen> wählen Sie Ihre entsprechende eingescannte Datei aus und klicken auf die Schaltfläche «Öffnen». Es funktioniert auch via Drag&Drop (Datei ins EasyTax ziehen). Es zeigt Ihnen das Hinweis-Fenster <E-Steuerauszug> an mit dem Text <Daten erfolgreich eingelesen> und wechselt direkt auf die Maskenanzeige mit den eingelesenen Daten. Die weissen Felder sind selber zu erfassen. Die Maske verlassen Sie mit der Schaltfläche «OK». Die eingelesene Datei wird unter Belege aufgeführt.


Adresse
EasyTax
c/o Kant. Steuerverwaltung
Rheinstrasse 33
4410 Liestal

Bild Legende: