Demografie-Konferenz
Demografie-Konferenz 2023 zum Thema Wohnen und Immobilien
Ist der Immobilienmarkt gewappnet für die Herausforderungen des demografischen Wandels? Welche Chancen und Risiken bieten die demografischen Veränderungen? Was tut der Kanton? Und wie wohnen wir in Zukunft? Hören Sie Expertenmeinungen und diskutieren Sie mit an der zweiten Baselbieter Demografie-Konferenz vom 15. Juni 2023.
Die Demografie-Konferenz ist eine Plattform für die Diskussion relevanter Themen des demografischen Wandels. Die Ausgabe 2023 beleuchtet den Einfluss der Demografie auf das Wohnen und den Immobilienmarkt.
Termin
Datum: Donnerstag, 15. Juni 2023
Zeit: 17.00 – ca. 19.30 Uhr
Ort: Aula Ebenrain mit anschliessendem Apéro im Schloss Ebenrain, Sissach
Programm
Begrüssung
Dr. Anton Lauber, Regierungsrat, Finanz- und Kirchendirektion
Zukunftsszenarien zum Immobilienmarkt und Bedeutung demografischer Risiken für Staat und Private
Corinne Hügli, Leiterin Statistisches Amt BL
Hendrik Budliger, Gründer und Leiter Kompetenzzentrum Demografik
Umgang mit demografischen Risiken aus Investoren-Perspektive
Martin Kull, CEO und Inhaber HRS Real Estate AG
Umgang mit demografischen Risiken aus der Perspektive des gemeinnützigen Wohnungsbaus
Maja Graf, Bereichsleiterin Bau und Unterhalt, Mitglied der Geschäftsleitung, Wohnbau-Genossenschaft Nordwest
Einflüsse der demografischen Entwicklung auf die Raumplanung
Thomas Waltert, Kantonsplaner BL
Podium
- Isaac Reber, Regierungsrat, Bau- und Umweltschutzdirektion
- Thomas Waltert, Kantonsplaner BL
- Hendrik Budliger, Kompetenzzentrum Demografik
- Martin Kull, HRS Real Estate AG
- Maja Graf, Wohnbau-Genossenschaft Nordwest
- Gabriele Marty, Leiterin Abteilung Alter, Kanton BL
Moderation
Flurina Landis, INTERFACE
Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.