Webartikel vom 05.07.2017, Strafurteilsstatistik 2016

Zunahme der Strafurteile bei Jugendlichen und Erwachsenen

Im Jahr 2016 wurden im Baselbiet 3071 Erwachsenenurteile und 341 Jugendurteile gezählt, was in beiden Fällen einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei den Erwachsenen ist der Anstieg hauptsächlich durch vermehrte Strassenverkehrsdelikte begründet und bei den Jugendlichen durch Verstösse gegen das Strafgesetzbuch.

Die 3071 Verurteilungen von Erwachsenen im Jahr 2016 bedeuten eine Zunahme um +5% im Vergleich zum Vorjahr, welche auf vermehrte Zuwiderhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz (+8%) zurückzuführen ist. Gegen 2500 Verurteilungen, d.h. 80% aller Strafurteile, beinhalten ein entsprechendes Strassenverkehrsdelikt. Bei rund der Hälfte dieser Verurteilungen liegt eine grobe Verletzung der Verkehrsregeln vor (1278 Fälle). Weitere Verurteilungen betreffen häufig den Missbrauch von Ausweisen/Schildern (764 Fälle), das Fahren in fahrunfähigem Zustand (272 Fälle) sowie das Fahren ohne Berechtigung (195 Fälle).

Verstösse gegen das Strafgesetzbuch begründen bei den Erwachsenen mit 555 Fällen im Jahr 2016 die am zweithäufigsten auftretenden Verurteilungen. Diese Zahl liegt auf dem Niveau des Vorjahrs.

Mehr Verstösse gegen das Strafgesetzbuch bei den Jugendlichen

Bei den Jugendlichen wurden im Jahr 2016 341 Verurteilungen ausgesprochen. Der daraus resultierende Anstieg gegenüber 2015 um +13% ist mehrheitlich auf eine Zunahme der Verstösse gegen das Strafgesetzbuch zurückzuführen. So ist die Zahl dieser Verurteilungen von 146 auf 204 angestiegen (+40%), während im Vorjahr ein Rückgang von -36% verzeichnet wurde. Die am häufigsten verurteilten Straftaten gegen das Strafgesetzbuch sind Diebstähle (80 Fälle), Sachbeschädigungen (51 Fälle) sowie Hausfriedensbrüche (34 Fälle). Bei allen diesen Straftaten wurde 2016 ein Anstieg verzeichnet.

Mehrheitlich männliche Straftäter

Mit den 3071 ausgesprochenen Erwachsenenurteilen im Jahr 2016 wurden 2962 verschiedene Personen verurteilt. Es handelt sich dabei mehrheitlich um Männer (84%). Ausländer und Ausländerinnen machen gut die Hälfte (52%) aller verurteilten Erwachsenen aus. Die 322 verurteilten Jugendlichen sind ebenfalls zum Grossteil männlich. Allerdings ist der Anteil mit 74% tiefer als bei den Erwachsenen. Zudem stammen jugendliche Straftäter häufiger aus der Schweiz (68%). Rund ein Fünftel aller verurteilten Jugendlichen ist 14-jährig oder jünger.

Download

Download
Typ Titel Grösse
Grafiksammelmappe 642.8 KB

Links

Zahlenfenster: Verurteilungen Erwachsene
Zahlenfenster: Verurteilungen Jugendliche

Kontakt

Pascal Rigotti
Wirtschaft, Steuern
T 061 552 65 03

Statistisches Amt des
Kantons Basel-Landschaft
Rheinstrasse 42
CH-4410 Liestal
statistik.bl.ch