Raum und Umwelt
01.07.2020, Anteil Bio-Betriebe steigt weiter

Die Zahl der Baselbieter Landwirtschaftsbetriebe bleibt seit 2016 relativ konstant. Der Anteil der Bio-Betriebe ist weiter angestiegen und liegt 2019 bei 16,6%. Die Teilzeitarbeit überwiegt in der Landwirtschaft weiterhin: Rund 60% der Beschäftigten arbeiten Teilzeit. Zum Webartikel
Wasserstatistik: Daten und interaktive Grafiken

Über das dynamische Webmodul der Wasserstatistik können eine Vielzahl an interaktiven Grafiken abgerufen werden. Die Grafiken lassen sich in verschiedenen Formaten exportieren und können direkt auf der eigenen Website eingebunden werden. Zu den Grafiken Zu den Tabellen
Umweltbericht beider Basel

Der neue Umweltbericht ist von den zuständigen Umweltfachstellen und den beiden Statistischen Ämtern aus den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt erarbeitet worden. Er basiert auf rund 110 verschiedenen Indikatoren und fasst Daten, Ergebnisse und Trends aus 16 umweltrelevanten Handlungsfeldern in Zustandsberichten zusammen. Der Umweltbericht richtet sich an Entscheidungsträger der Politik, an ein Fachpublikum in Wirtschaft, Umweltverbänden und Forschung sowie an die interessierte Bevölkerung. Die Indikatoren werden fortlaufend aktualisiert.
Umweltbericht
Übersicht Indikatoren
Cercle Indicateurs

Der Cercle Indicateurs ist ein nationales Netzwerk von Kantonen und Städten, welches sich mit der Entwicklung und Anwendung von Nachhaltigkeitsindikatoren befasst. Das Indikatorensystem umfasst rund 30 Indikatoren aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Die Erhebung findet alle zwei Jahre statt. Die Resultate der Erhebung sind online verfügbar:
Resultate Kanton Basel-Landschaft
Resultate aller teilnehmenden Kantone (BFS)
11.01.2017, Siedlungsflächen dehnen sich weiter aus
Die Siedlungsflächen im Kanton Basel-Landschaft dehnen sich wie in vielen anderen Kantonen weiter aus, auch wenn sich das Wachstum in den letzten zehn Jahren abgeschwächt hat. Insbesondere die Gebäudeareale haben im Baselbiet einen starken Zuwachs erfahren. Die Ausdehnung der Siedlungsflächen geschieht dabei fast ausschliesslich auf Kosten der Landwirtschaftsflächen. Die Obstbauflächen haben sich seit 1982 praktisch halbiert. Zum Webartikel
Publikation
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Webartikel Kantonale Wasserstatistik 2014, 27.01.2016 | 117.0 KB |
Archiv
Ältere Publikationen sind unter Archiv chronologisch abgelegt.