Webartikel vom 14.12.2022, Sozialmedizinische Institutionen 2021

2'905 Heimbewohner/innen in Baselbieter Alters- und Pflegeheimen

Die Zahl der Heimbewohner/innen nahm 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 3% auf 2'905 zu. Davon hatten 1’043 Heimbewohner/innen einen hohen Pflegebedarf von täglich über zwei Stunden. Die Bettenbelegung war 3% tiefer als im Vorjahr und mit 93% auf einem Tiefststand.

Während die Baselbieter Alters- und Pflegeheime im ersten Pandemie-Jahr 2020 deutlich weniger Bewohner/innen beherbergten als in den Vorjahren, erholten sich die Zahlen im Laufe des Jahrs 2021 wieder etwas. Die Baselbieter Heime zählten Ende 2021 mit 2'905 wieder 3% mehr Bewohner/innen als im Vorjahr. Diese wohnten in 30 Heimen, die 3'132 Betten anbieten. Die Zahl der Heime ist in den vergangenen Jahren gleichgeblieben, und auch die Bettenzahlen haben sich nur geringfügig verändert.

Der durchschnittliche Frauenanteil beträgt 71%. Bei den jüngeren Bewohner/innen von Alters- und Pflegeheimen ist das Geschlechterverhältnis ungefähr ausgeglichen. In den höheren Altersklassen sind die Frauen deutlich in der Überzahl.

Zunahme der Personen mit hohem Pflegebedarf
Im Vergleich zu früheren Jahren fällt 2021 die deutliche Zunahme der Personen mit hohem Pflegebedarf auf (ab 121 Minuten täglicher Pflege gemäss Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) pro Tag). Die Zahl der Bewohner/innen mit hohem Pflegebedarf ist um 21% auf 1'043 gestiegen. Die Zahl der Personen mit leichtem Pflegebedarf ist im Vergleich zum Vorjahr um 7% und die mit mittlerem Pflegebedarf um 5% gesunken. Insgesamt 75% der Bewohner/innen in Baselbieter Alters- und Pflegeheimen haben einen mittleren oder hohen Pflegebedarf (39% mit mittlerem und 36% mit hohem Pflegebedarf), während 24% nur leicht pflegebedürftig sind, d.h. bis maximal 60 Minuten KLV-Pflege pro Tag benötigen.

Bettenbelegung gesunken
Im Gegensatz zur Zahl der Heimbewohner/innen am Jahresende hat die Zahl der im Jahr 2021 geleisteten Pflegetage in Baselbieter Alters- und Pflegeheimen im Vergleich zum Vorjahr um 3% auf 1'060’654 Pflegetage abgenommen. Auch die durchschnittliche Bettenbelegung sank um 3% und erreichte 2021 mit 93% einen neuen Tiefststand. 2017 war die Bettenbelegung zuletzt auf 94% gesunken.

______________________________________________________________________________________
Methodische Anmerkungen

Der durchschnittliche Pflegebedarf übers Jahr gemäss Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) wird in folgende Klassen aufgeteilt: Leichter Pflegebedarf: KLV-Stufen a bis c (bis 60 Minuten KLV-Pflege pro Tag), mittlerer Pflegebedarf: KLV-Stufen d bis f (61 bis 120 Minuten KLV-Pflege pro Tag), hoher Pflegebedarf: KLV-Stufen g bis l (mehr als 120 Minuten KLV-Pflege pro Tag).
Die Bettenbelegung errechnet sich aus den Pflegetagen der Bewohner/innen dividiert durch die Anzahl Betten (Pflegetage der Bewohner/innen x 100 dividiert durch Betten x 365).

Links

Tabellen
Grafiken
Statistik der Sozialmedizinischen Institutionen (BFS)

Kontakt

Claudia Mühlhäuser
Gesundheit
T 061 552 55 97
[email protected]

Statistisches Amt des
Kantons Basel-Landschaft
Rheinstrasse 42
CH-4410 Liestal
statistik.bl.ch