Webartikel vom 11.10.2017, Sozialmedizinische Institutionen 2016

13,7% der Hochbetagten (80+) leben in Alters- und Pflegeheimen

Über 2900 Personen wohnten im Jahr 2016 in den Baselbieter Alters- und Pflegeheimen. Über 80% davon waren 80-jährig oder älter. Der Heimbewohneranteil dieser Bevölkerungsgruppe lag bei 13,7% und ist leicht rückläufig. In den Baselbieter Heimen für Behinderte, Suchtkranke und Personen mit psychosozialen Problemen lebten Ende 2016 fast 1100 Personen.

Ende 2016 beherbergten die Baselbieter Alters- und Pflegeheime 2925 Personen. 19% davon waren weniger als 80 Jahre alt, die Hälfte war zwischen 80 und 89 Jahre alt und 31% waren 90-jährig oder älter. Gemessen an der Wohnbevölkerung machten die Heimbewohner 1,0% aus. Bei den 65- bis 79-Jährigen lag der Heimbewohneranteil bei 1,2% und von den Hochbetagten (80+) lebten 13,7% in einem Alters- und Pflegeheim. 99% der Bewohner benötigten Pflege gemäss der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV). Die Verteilung dieser KLV-pflegebedürftigen Bewohner nach Pflegebedarf und Alter zeigt, dass jüngere Heimbewohner oft pflegebedürftiger sind als ältere. 39% der unter 80-Jährigen wiesen einen Pflegebedarf von mehr als zwei Stunden pro Tag auf, während von den 80-Jährigen und Älteren deutlich weniger Personen mehr als zwei Stunden KLV-Pflege pro Tag benötigten.

Fast drei Viertel der Bewohner der Alters- und Pflegeheime sind Frauen
Betagte Frauen (65+) leben gemessen an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung doppelt so häufig in Pflegeheimen wie Männer. Dies hängt einerseits mit der höheren Lebenserwartung der Frauen zusammen und andererseits mit der Tatsache, dass Männer häufiger von ihren Frauen zuhause betreut werden und sich somit ein Heimeintritt verzögern lässt. Das Durchschnittsalter bei Heimeintritt liegt bei Männern bei 82 Jahren und bei Frauen bei 84 Jahren. Bei beiden Geschlechtern steigt der Heimbewohneranteil mit zunehmendem Alter an. Absolut gesehen sind etwas mehr als ein Viertel der Bewohner der Baselbieter Alters- und Pflegeheime Männer. Umgekehrt wohnen in den Behindertenheimen mit einem Anteil von rund 60% mehr Männer als Frauen. Das Durchschnittsalter der Bewohner der Heime für Behinderte, Suchtkranke und Personen mit psychosozialen Problemen liegt bei 42 Jahren.

Links

Zahlenfenster: Alters-, Pflege- und Behindertenheime
Statistik der Sozialmedizinischen Institutionen (BFS)

Kontakt

Nicole Ammann
Gesundheit
T 061 552 56 33

Statistisches Amt des
Kantons Basel-Landschaft
Rheinstrasse 42
CH-4410 Liestal
statistik.bl.ch