Webartikel vom 13.09.2018, Hochschulstudierende 2017

Anstieg der Hochschulstudierenden ungebrochen

Im Jahr 2017 waren 7‘284 Baselbieterinnen und Baselbieter an einer schweizerischen Hochschule eingeschrieben. 4‘102 davon besuchten eine universitäre Hochschule (inklusive der eidgenössischen technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne), 3‘182 eine Fachhochschule (inklusive der pädagogischen Hochschulen).

Die Zahl der Baselbieter Hochschulstudierenden folgt weiterhin dem langjährigen Trend und erreichte auch 2017 neue Höchststände. Die Zunahme ist fast ausschliesslich auf die Fachhochschul-Studierenden zurückzuführen. Die Zahl der Studierenden an universitären Hochschulen bleibt gegenüber 2016 praktisch konstant. Mit einem Frauenanteil von 51 % sind die Geschlechterverhältnisse bei beiden Hochschultypen ausgeglichen und weisen in den letzten Jahren keinen klaren Trend mehr auf.

Als Baselbieter Studierende gelten Studierende, die zum Zeitpunkt der Erlangung des Studienberechtigungsausweises – in den meisten Fällen gymnasiale, Fach- und Berufsmaturitäten – im Kanton Basel-Landschaft wohnhaft waren.

Die Zahl der Bachelorabschlüsse verteilt sich sehr gleichmässig auf die universitären Hochschulen und die Fachhochschulen: Im Jahr 2017 erlangten 508 Baselbieterinnen und Baselbieter ein Bachelordiplom einer Fachhochschule, 505 eines einer universitären Hochschule. Masterabschlüsse sind an universitären Hochschulen weiterhin deutlich häufiger. Von den insgesamt 491 Master-Abschlüssen wurde nur gut jeder Fünfte an einer Fachhochschule vergeben. 83 Baselbieterinnen und Baselbieter erlangten einen Doktortitel. Diese werden ausschliesslich von universitären Hochschulen verliehen.

Fachhochschulen: Wirtschaft und Dienstleistungen beliebtestes Studienfach

Zwei Drittel der Baselbieter Fachhochschulstudierenden finden sich in den drei beliebtesten Fachbereichen – Wirtschaft und Dienstleistungen, Lehrkräfteausbildung sowie Technik und IT. Der Fachbereich Wirtschaft und Dienstleistungen ist insgesamt und bei den Männern der häufigste Fachbereich. Frauen studieren am häufigsten im Fachbereich Lehrkräfteausbildung. Der Bereich Technik und IT hatte mit 91 % den höchsten Männeranteil, der Bereich Gesundheit mit 82 % den höchsten Frauenanteil.

Mehr als die Hälfte der Studentinnen in zwei Fachbereichen

An den universitären Hochschulen konzentrieren sich die Frauen stärker als die Männer auf bestimmte Fachbereiche. Die bei den Frauen beliebtesten Fachbereiche – Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Medizin und Pharmazie – vereinigen mit 55 % mehr als die Hälfte der Baselbieter Studentinnen an universitären Hochschulen auf sich. Die bei den Männern beliebtesten Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften und Exakte und Naturwissenschaften wurden von 39 % der Baselbieter Studenten belegt. Die technischen Wissenschaften hatten mit 70 % den höchsten Männeranteil aller Fachbereiche. Die Geistes- und Sozialwissenschaften hatten 2017 mit 68 % den höchsten Frauenanteil.

Ausländische Baselbieter/innen an Hochschulen deutlich untervertreten

Die Ausländerinnen und Ausländer sind unter den Baselbieter Hochschulstudierenden deutlich untervertreten. Ende 2017 hatten die Ausländerinnen und Ausländer einen Anteil von 22,9 % an der Baselbieter Bevölkerung. An den Fachhochschulen liegt der Anteil der Baselbieter Studierenden ohne Schweizer Pass bei 6,7 %. An den universitären Hochschulen sind 5,3 % ausländischer Nationalität. Der Ausländeranteil an den Baselbieter Maturitätsschulen (gymnasiale Maturität, Fachmaturität und Berufsmaturität) war im Schnitt der letzten Jahre mit 12 % rund doppelt so hoch.

Insgesamt liegt der Ausländeranteil an den Schweizer Hochschulen mit 25,2 % jedoch deutlich höher (Fachhochschulen: 19,0 %, universitäre Hochschulen: 30,4 %). Trotzdem ist das Baselbiet aber kein Ausnahmefall. Die Mehrheit der Ausländer/innen an Schweizer Hochschulen kommt erst für das Studium in die Schweiz.

Links

Zahlenfenster: Hochschulstudierende
Methode (BFS)

Kontakt

Tobias Wiederkehr
Bildung
T 061 552 90 31

Statistisches Amt des
Kantons Basel-Landschaft
Rheinstrasse 42
CH-4410 Liestal
statistik.bl.ch