Bildung

Das Bildungswesen liegt hauptsächlich im Verantwortungsbereich der Kantone und Gemeinden und gehört zu den wichtigsten Staatsaufgaben. Das Statistische Amt erhebt Daten zu den Lernenden, den Abschlüssen und dem Schulpersonal der Baselbieter Schulen vom Kindergarten bis zur höheren Berufsbildung. Ergänzt werden diese Daten mit Erhebungen und Datensätzen anderer Stellen, beispielsweise aus dem Schweizerischen Hochschulinformationssystem (SHIS) des Bundesamtes für Statistik oder Angaben zum Stipendienwesen des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung.

16.05.2023, Im Baselbiet unterrichten an den öffentlichen Schulen 5‘194 Lehrpersonen

Bild Legende:

Im Jahr 2022 arbeiteten an öffentlichen Baselbieter Schulen 5‘194 Lehrpersonen, die sich 3‘432 Vollzeitstellen teilen. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung von gut 100 Vollzeitstellen (+3,1%). Die Zunahme betrifft in erster Linie die obligatorischen Schulen. Zum Webartikel

14.09.2022, 8'000 Hochschulstudierende aus dem Baselbiet

Bild Legende:

Dem langjährigen Trend folgend, gab es auch im Jahr 2021 einen neuen Höchststand bei den Baselbieter Studierenden. Erstmals wurde die Marke von 8'000 Studentinnen und Studenten überschritten. Der Anstieg ist mehrheitlich auf die Fachhochschulen zurückzuführen, wo 3'778 Baselbieter/innen eingeschrieben waren. Die universitären Hochschulen wurden von 4'228 Baselbieter/innen besucht. Zum Webartikel

14.07.2022, Erstmals seit 2004 wieder über 33'000 Schüler/innen in obligatorischen Baselbieter Schulen

Bild Legende:

Im Jahr 2021 besuchten im Baselbiet 33'002 Schüler/innen die obligatorische Schule bis und mit Sekundarstufe I, 11'322 besuchten die Sekundarstufe II. Bezüglich der Verteilung in die verschiedenen Schultypen gibt es demografische und geografische Unterschiede. Zum Webartikel

29.06.2022, Höchststand bei den Berufsmaturitäten

Bild Legende:

Im Jahr 2021 gab es an Baselbieter Schulen 1’420 neue Maturitäten, 6% mehr als im Jahr zuvor. Es handelt sich dabei um 212 Fachmaturitäten, 690 gymnasiale Maturitäten und 518 Berufsmaturitäten. 57% der Maturitäten gingen an Frauen. Zum Webartikel

Archiv

Ältere Publikationen sind unter Archiv chronologisch abgelegt.

Zahlenfenster

Die Datenbestände des Statistischen Amts sind unter zahlenfenster.bl.ch abrufbar.
Bildung

Bild Legende:

Open Government Data

OGD-Portal: data.bl.ch
Bildung

Kontakt

Statistisches Amt des
Kantons Basel-Landschaft
Rheinstrasse 42
4410 Liestal
T 061 552 56 32         
[email protected]
statistik.bl.ch