Bevölkerung
Die Bevölkerungsstatistik ist eine der wichtigsten kantonalen Statistiken. Die Daten stammen mehrheitlich aus den Registern der Einwohnergemeinden und werden ergänzt durch punktuelle Erhebungen; zum Beispiel im Rahmen der neuen Volkszählung. Um planerischen Bedürfnissen gerecht zu werden, erstellt das Statistische Amt auch in regelmässigen Abständen regionale Altersprognosen.
22.05.2023, Monatliches Monitoring der Schutzsuchenden

In Folge des Kriegs in der Ukraine verzeichnet der Kanton Basel-Landschaft seit 2022 einen Zustrom an schutzsuchenden Personen. Die Daten zu den Personen mit Status S werden vom Staatssekretariat für Migration (SEM) regelmässig publiziert und an dieser Stelle für den Kanton BL monatlich zusammengefasst. Zu den Daten
05.04.2023, Ausserordentliches Bevölkerungswachstum

Im Jahr 2022 ist die Kantonsbevölkerung um 1,4% auf 298’451 Einwohner/innen gewachsen. Diese aussergewöhnliche Zunahme steht in Zusammenhang mit dem Zustrom an schutzsuchenden Personen aus der Ukraine. Auch ohne Krieg wäre das Baselbiet gewachsen, denn die allgemeine Zuwanderung ist seit Jahren Treiber des Baselbieter Bevölkerungswachstums. Die fortschreitende demografische Alterung lässt sich damit aber nicht aufhalten.
Zum Webartikel
Animierte Altersstruktur aller BL Gemeinden – Zeitreise von 1980 bis heute

Der demografische Wandel und die gesellschaftliche Alterung sind in aller Munde. Mit der animierten Altersstruktur nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise von 1980 bis heute und machen die Entwicklung am Beispiel der Baselbieter Gemeinden greifbar. Zur Grafik
16.06.2020, Alterung der Baselbieter Wohnbevölkerung setzt sich fort

Das Bundesamt für Statistik hat neue Szenarien zur Bevölkerungsentwick-lung der Kantone veröffentlicht. Ergänzend dazu publiziert das Statistische Amt BL eine regionale Altersprognose mit der Entwicklung nach möglichen Versorgungsregionen. Bis 2045 ist mit einer Verdoppelung der Hochbetagten (80+) im Kanton zu rechnen. Schon jetzt gehört das Baselbiet zu den Kantonen mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an betagten Personen in der Schweiz. Zum Webartikel
30.11.2016, Baselbiet wächst um über 900 Haushalte pro Jahr
Der Kanton hat innerhalb der letzten fünf Jahre insbesondere in den Agglomerationsgemeinden und den Gemeinden entlang der Hauptverkehrsachsen Haushalte dazugewonnen. Der Trend zu kleineren Haushalten setzt sich in abgeschwächter Form fort. Zum Webartikel
Weitere Publikationen
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Webartikel Religion und Glaube 2014, 08.06.2016 | 1.1 MB | |
Statistik Baselland Nr. 05/2013: Haushalte, Wohnverhältnisse | 652.3 KB |
Altersprognose 2014
In der Ausgabe Nr. 02/2014 der Reihe Statistik Baselland präsentiert das Statistische Amt die Ergebnisse der kantonalen Altersprojektion 2014 (Basis Wohnbevölkerung per 31.12.2013). Diese kantonale Altersprojektion ergänzt die Bevölkerungsszenarien des Bundesamtes für Statistik und bietet eine regionale Differenzierung. Die Bevölkerungszahlen werden zudem ergänzt durch die Bettenbestände der Alters- und Pflegeheime nach Region sowie die zum Zeitpunkt der Publikationserstellung bekannten Bettenerweiterungen bis im Jahr 2016.
Weiterführende Informationen zum Thema Bevölkerungsentwicklung und Prognosen sind zu finden im Menüpunkt Schwerpunkt Demografie.
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Statistik Baselland Nr. 02/2014: Altersprognose 2014 | 155.6 KB |
Archiv
Ältere Publikationen sind unter Archiv chronologisch abgelegt.