Webartikel vom 16.08.2021, Bau- und Wohnbaustatistik 2020

Weiterhin rege Bautätigkeit im Jahr 2020

Im Jahr 2020 erhöhte sich das Bauvolumen im Kanton Basel-Landschaft gegenüber dem Vorjahr leicht um 1,7% auf 1,97 Mrd. Franken. Insbesondere die baulichen Investitionen der öffentlichen Hand nahmen um 17% auf 486 Mio. Franken zu. Die Ausgaben im privaten Wohnungsbau verringerten sich dagegen um 4,5% auf 1,04 Mrd. Franken. Die Anzahl neu erstellter Wohnungen und Einfamilienhäuser lag mit 1’614 Einheiten deutlich über dem Vorjahresniveau (+33,5%).

Das Bauvolumen im Kanton Basel-Landschaft nahm 2020 gegenüber dem Vorjahr um 32 Mio. Franken auf 1,96 Mrd. Franken zu. Die öffentliche Hand investierte mit 486 Mio. Franken insgesamt 71 Mio. Franken mehr in öffentliche Projekte als im Vorjahr. Die Zunahme beruht auf grösseren Investitionen in den Bereichen Strassen (+37%) und Hochbau (+21%)­­­­­­­­­. Die Investitionen im Tiefbau nahmen dagegen um rund 9% ab. Die Investitionen im privaten Wohnungsbau lagen mit 1,04 Mrd. Franken leicht unter dem Vorjahresniveau (­­­­­­­­­­­­­­­­­­­–4%). Die Investitionen im gewerblichen Bau nahmen dagegen gegenüber 2019 mit 360 Mio. Franken um 4,8% zu.

Im Jahr 2020 wurden im Bezirk Arlesheim mit 1,01 Mrd. Franken insgesamt 89 Mio. Franken mehr Investitionen im Bau getätigt als ein Jahr zuvor, was einer Zunahme von rund 10% entspricht. In allen anderen Bezirken wurde gegenüber dem Vorjahr weniger für den Bau ausgegeben. Mit 144 Mio. Franken verzeichnete der Bezirk Laufen den stärksten Rückgang an Investitionen (–16%).

Starke Zunahme neu erstellter Wohnungen
2020 wurden 1’614 neue Wohnungen erstellt, das sind 405 Einheiten mehr als im Vorjahr. Die Nettoproduktion lag mit 1’584 Wohnungen um rund 21% höher, obwohl die Anzahl abgebrochener Wohnungen mit 194 Einheiten um mehr als die Hälfte zunahm (+52%). Die Anzahl neuer Wohnungen durch Umbauprojekte fiel zwar geringer aus als im Jahr zuvor (–30%), lag jedoch mit 164 Wohnungen immer noch um 12% höher als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Der Gesamtbestand erhöhte sich auf 144’454 Wohnungen.

Wohnungsproduktion nimmt in den Bezirken Liestal und Laufen deutlich zu
In den Bezirken Liestal (+78%) und Laufen (+67%) wurden gegenüber dem Vorjahr deutlich mehr Wohnungen gebaut. Insbesondere die Gemeinde Liestal trug mit 318 Wohnungen mehr als zur Hälfte zur Wohnungsproduktion im Bezirk Liestal bei, gefolgt von der Gemeinde Lausen mit 151 neu erstellten Wohnungen. Für die starke Wohnungsproduktion im Bezirk Laufen war die Stadt Laufen mit 113 Wohnungen massgeblich verantwortlich. Im Bezirk Arlesheim nahm die Anzahl neu erstellter Wohnungen um ein gutes Viertel auf 728 Wohnungen zu. Der Bezirk Sissach verzeichnete 2020 mit 118 neu erstellten Wohnungen einen Rückgang um einen Viertel. Im Bezirk Waldenburg sank die Wohnungsproduktion um genau die Hälfte gegenüber dem Vorjahr. Von den insgesamt 1‘614 neu erstellten Wohneinheiten handelt es sich bei 222 um Einfamilienhäuser.

3-Zimmer Wohnungen werden am häufigsten gebaut
Im Jahr 2020 stieg die Anzahl neu erstellter Wohnungen und Einfamilienhäuser um mehr als einen Drittel gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere 3-Zimmer-Wohnungen wurden mit 538 Einheiten am häufigsten gebaut (+78%), gefolgt von 4-Zimmer-Wohnungen (+25%) und 2-Zimmer-Wohnungen (+31%). Mit 83 neu erstellten Wohnungen legten die 5-Zimmer-Wohnungen um mehr als das Dreifache gegenüber dem Vorjahr zu.

Die Anzahl neu erstellter Einfamilienhäuser nahm im Vergleich zur Wohnungsproduktion von 271 auf 222 Einheiten ab. Insbesondere Einfamilienhäuser mit bis zu vier Zimmern wurden weniger gebaut als ein Jahr zuvor (–34%). Einfamilienhäuser mit fünf Zimmern nahmen auch ab (–9%), doch bilden sie weiterhin den grössten Anteil mit 44% an den neuen Einfamilienhäusern.

Links

Tabellen
Grafiken
Methode

Kontakt

Siegfried Heinzl
Bau, Boden
T 061 552 53 69

Statistisches Amt des
Kantons Basel-Landschaft
Rheinstrasse 42
CH-4410 Liestal
statistik.bl.ch