Webartikel vom 16.08.2017, Bauwirtschaft 2016
Insgesamt leicht rückläufiges Bauvolumen im Jahr 2016
Im Jahr 2016 lag das Bauvolumen im Kanton Basel-Landschaft bei gut 1,8 Mrd. Franken, was einer Abnahme von 4,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zurückzuführen ist dies insbesondere auf die Ausgaben im privaten Wohnungsbau, welche sich von 1140 Mio. auf rund 997 Mio. Fr. verringerten. Die Anzahl der neu erstellten Wohnungen (inkl. Einfamilienhäuser) blieb dagegen mit 1512 vergleichsweise hoch.
Das Bauvolumen im Kanton Basel-Landschaft hat 2016 um knapp 90 Mio. Franken abgenommen. Die geringere Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr beruht hauptsächlich auf tieferen Investitionen im gewerblichen Bau (-14,2%) und im privaten Wohnbau (-12,6%). Der übrige Privatbau blieb dagegen stabil. Im Gegensatz zur privaten Bautätigkeit nahm die öffentliche Bautätigkeit stark zu. In erster Linie erhöhten sich die baulichen Investitionen im öffentlichen Hochbau um rund 36% auf gut 300 Mio. Franken. Alleine im Bezirk Arlesheim lag das Investitionsvolumen für öffentliche Hochbauten bei über 218 Mio. Franken (+36%). Die Investitionen im Bereich der Strassen (+3,6%) und übriger Tiefbau (+10,5%) nahmen dagegen weniger stark zu.
Weiterhin hohe Anzahl neu erstellter Wohnungen im 2016
Nach dem Rekordjahr 2015 mit insgesamt 1686 neu erstellten Wohnungen lag die Wohnungsproduktion mit 1512 neuen Wohnungen (inkl. Einfamilienhäuser) auch im Jahr 2016 auf hohem Niveau. Im Bezirk Arlesheim erhöhte sich deren Anzahl um 242 (+33%) und erreichte damit einen neuen Höchstwert von 975 neuen Wohnungen. Seit dem schwachen Produktionsjahr 2012 mit lediglich 401 neuen Wohnungen hat sich die Wohnungsproduktion im Bezirk Arlesheim somit mehr als verdoppelt. Auch im Bezirk Waldenburg wurde 2016 mit 50 neuen Wohnungen wieder mehr gebaut (2015: 29 Wohnungen). In den anderen Bezirken war der Bau von neuen Wohnungen rückläufig.
3- bis 4-Zimmer-Wohnungen werden am häufigsten gebaut
Rund 74% der im Jahr 2016 neu gebauten Wohnungen sind 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen (954 Wohnungen). Beliebt waren insbesondere die 3-Zimmer-Wohnungen mit 536 neuen Wohnungen. Damit wurde der Wert des Jahres 2015 mit 943 neu erstellten 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen sogar übertroffen. Auch bei den 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen war die Produktion 2016 trotz einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr vergleichsweise gut. 5+-Zimmer-Wohnungen hingegen wurden 2016 lediglich 63 Einheiten gebaut, was einem Anteil von nur 5% aller gebauter Wohnungen entspricht (2015: 81 Wohnungen). Daneben sank die Anzahl neuer Einfamilienhäuser im letzten Jahr um 93 auf 218 Neubauten.