Erarbeitung Data Governance BL

Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft versteht sich als Dienstleisterin an der Öffentlichkeit. Deshalb wird angestrebt, Verwaltungsverfahren für alle Parteien effizient, ressourcenschonend, innovativ und transparent zu gestalten. Im Umgang mit Daten ergibt sich daraus ein hoher Qualitätsanspruch, eine Notwendigkeit für digitale, wo möglich automatisierte Prozesse und ein Bewusstsein für die gemeinsame, strukturierte und strategische Nutzung von Daten.

Mit Regierungsratsbeschluss (RRB NR. 2022-705) vom 3. Mai 2022 betreffend strategisches Datenmanagement wurde das Statistische Amt beauftragt, im Rahmen des Projekts «Konzept kantonales Datenmanagement», bestehend aus Strategie, Umsetzungskonzept und den rechtlichen Grundlagen, zu erarbeiten und bis Ende 2023 eine Data Governance vorzustellen. Damit kann der Kanton Basel-Landschaft den Ansprüchen an ein modernes, strategisches Datenmanagement künftig in vollem Um-fang gerecht werden.

Bild Legende:
Abbildung: Die Data Governance BL bietet eine Wegleitung, wie Daten als strukturierte Informationen angelegt werden sollen und welche Massnahmen im Datenmanagement nötig sind, um aus Daten Wissen zu generieren.

Die Data Governance bezeichnet den Rahmen, in welchem die Bewirtschaftung von Daten innerhalb der kantonalen Verwaltung stattfindet. Damit soll der sogenannte Daten-Lebenszyklus («Data Lifecycle») einheitlich und transparent gestaltet werden. Der Lebenszyklus umfasst alle Schritte, die Daten durchlaufen, von der Erfassung über die Auswertung zur Archivierung oder Löschung.

Im Projekt wird ein aktiver Austausch mit den Akteuren in den verschiedenen Dienststellen der Verwaltung angestrebt. In Workshops wird geprüft, ob die vorgeschlagene Data Governance innerhalb der Dienststellen effektiv und umsetzbar ist und wie sie Verwaltungsgänge der entsprechenden Leistungsempfänger/innen aus Öffentlichkeit oder Wirtschaft beeinflusst. Das erhaltene Feedback fliesst aktiv in die weitere Ausgestaltung der Data Governance ein. Ein erster Workshop unter Beteiligung zahlreicher Dienststellen aller Direktionen wurde im März 2023 durchgeführt.

Die Data Governance wird ins Projekt «BL digital+» eingebettet, welches die Abläufe und Organisation der kantonalen Verwaltung in Bezug auf die Erfordernisse der digitalen Transformation weiterentwickelt. So wird eine Lösung geschaffen, die sich in die übergeordneten Strukturen einbettet und allen betroffenen Akteuren gerecht wird.

Zahlenfenster

Die Datenbestände des Statistischen Amts sind unter zahlenfenster.bl.ch abrufbar.

Bild Legende:

Open Government Data

OGD-Portal: data.bl.ch
Webseite: ogd.bl.ch
Twitter: @ogd_BL

Kontakt

Statistisches Amt des
Kantons Basel-Landschaft
Rheinstrasse 42
4410 Liestal
T 061 552 56 32         
[email protected]
statistik.bl.ch