Verein Atelier93.ch
Anbieter
|
Verein atelier93.ch
Giessenstrasse 15, 8953 Dietikon |
Art des Programms
|
Förderungsprogramm
|
Adresse
|
atelier93.ch
Lachmattstrasse 1, 4133 Pratteln |
Kontakt
|
Lea Metzger Programmleiterin
Tel: 061 826 96 86 Mail: [email protected] |
Website
|
|
Bezeichnung des Programms
|
Atelier93
Interkantonales Programm zur Förderung der beruflichen Wiedereingliederung und sozialen Integration von Stellensuchenden |
Programmcode
|
065 015 0236
|
Zertifizierung
|
IN-Qualis: 2018 |
Inhalt des Programms
|
Dienstleistungen – Produktion – Recycling:
Vorbereiten und Durchführen von Textil- und Schuhsammlungen in der NWCH, Grob- / Feinsortierung von Schuhen und Textilien, Herstellen von Textil-Recyclingprodukten, Secondhand-Verkauf von Kleidern und Schuhen für Menschen mit kleinem Budget, Verpackung, Transport, Warenflusskontrolle, Wartung von Fahrzeugen und Geräten sowie Unterhalt und Reinigung der Lokalität, Lebensmitteltransporte in Zusammenarbeit mit der Schweizer Tafel, Auftragsarbeiten und Dienstleistungen für Dritte. Programmziele: Reintegration in den ersten Arbeitsmarkt, Wiedererlangen und Aufrechterhalten der Arbeitsmarktfähigkeit, Reflektieren und Optimieren von Schlüsselkompetenzen, Verbessern der Deutschkenntnisse für Stellensuche und Arbeitsplatz, Kennen und Einhalten von Regeln für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Schutz vor Ausgrenzung und Isolation durch Arbeitseinsatz in einer geregelten Tagesstruktur. |
Zielgruppe
|
|
Inhaltliche Schwerpunkte des Programms
|
|
Kosten des Programms Beschäftigung pro Monat
|
CHF 600.00
Tagesstruktur und Sprachförderung Deutsch "On the Job"
|
Kosten des Programms Förderung pro Monat
|
CHF 1'800.00
Tagesstruktur, Sprachförderung Deutsch "on the job"
Sprachförderung Deutsch in Kleingruppen, individuelles Bewerbungs- und Integrationscoaching.
|
Andere Pensen
|
50% - 100%, CHF 1'000.00 - CHF 1'500.00
|
Kostenpflichtige Zusatzmodule
|
Nein
|
Bemerkungen
|
atelier93.ch ist als interkantonales Programm mit Standorten in fünf Kantonen (ZH, BL, NE, VD, TI) organisiert. Der Sitz des Vereins und der Geschäftsleitung befindet sich in Dietikon. Auf der operativen Ebene richtet sich jeder Standort nach den örtlichen Gegebenheiten und den Erfordernissen der zuweisenden Stellen.
Als „lernende Organisation“ entwickeln wir unser Angebot stets weiter und setzen uns dafür ein, den Anforderungen und Erwartungen seitens der Auftraggeber wie auch dem Bedarf unserer Teilnehmenden gerecht zu werden. Unsere Qualitätssicherung basiert auf den Anforderungen von EDUQUA, SVOAM und ISO und wir sind entsprechend zertifiziert. Die Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern und Kooperationspartnern gestalten wir transparent und verlässlich. Gerne erteilen wir bei Anfragen weitere Auskünfte und freuen uns auch über Besuche. Unser Programm ist gut geeignet für: Frauen und Männer im Erwerbsalter mit oder ohne berufliche Qualifikation, Personen mit erschwerter Vermittlungsfähigkeit z.B. aufgrund sprachlicher Handicaps, gesundheitlicher Beeinträchtigungen, längerer Arbeitsmarktferne. Menschen, die eine sinnvolle Tätigkeit ausüben und den Anschluss zur Arbeitswelt wieder finden wollen, beschäftigungslose Personen an der Schnittstelle der Sozialversicherungssysteme und der Sozialhilfe. Atelier93 unterstützt die Teilnehmenden, je nach spezifischem Programm, durch: Coaching und Beratung bei persönlichen Fragestellungen und Anliegen, Bewerbungsunterstützung und –training, individuell und in Kleingruppen, Reflexion und Optimierung von persönlichen und sozialen Kompetenzen, Vermitteln von fachlichen und methodischen Kenntnissen, Arbeitsmarktorientierte Deutschförderung nach fide in Kleingruppen. |