Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL - PerspektivA Blaukreuz-Brockenhallen
Anbieter
|
Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL
Blaukreuz Brockenhallen Reinach und Muttenz |
Art des Programms
|
Förderungsprogramm
|
Adresse
|
Blaukreuz-Brockenhalle Reinach / Muttenz
Baselstrasse 14 / Hofackerstrasse 12
4153 Reinach / 4132 Muttenz |
Kontakt
|
Benjamin Singer, Abteilungsleiter
Blaukreuz-Brockenhalle Reinach und Muttenz Tel: 061 712 09 56
Mail: [email protected] |
Website
|
|
Bezeichnung des Programms
|
Brocki PerspektivA
|
Programmcode
|
058 011 0226
|
Inhalt des Programms
|
Die Blaukreuz-Brockenhallen Reinach und Muttenz bieten im Förderungsprogramm PerspektivA arbeitsungewohnten Menschen eine vorübergehende geregelte Tagesstruktur resp. eine Arbeitsmöglichkeit und die Gelegenheit, sich eine aktuelle Referenz für die weitere berufliche Zukunft zu erarbeiten. Das Angebot dient auch zur Rehabilitation von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Es richtet sich an Jugendliche, die den Übergang zwischen Schule und Ausbildung nicht gemeistert haben, oder erwachsene Menschen, die durch längere Arbeitslosigkeit aus dem Arbeitsrhythmus gefallen sind. Wir gehen individuell auf die Ausgangslage und Ziele der Teilnehmenden ein und holen sie dort ab, wo sie stehen. Inhalt des Programms ist es die arbeitsmarktlichen Ressourcen zu fördern und das Selbstvertrauen zu stärken, um sie für den 1. Arbeitsmarkt fit zu machen. Dieses Angebot wird im Rahmen eines arbeitsagogischen Bezugspersonensystems durchgeführt.
Die Arbeitsbereiche sind in den Innen- und Aussendienst eingeteilt. Der Aussendienst verfügt insgesamt über 5 Lastwagen, die Kundenaufträge erledigen. Im Innendienst geht es darum die Brockenhalle in ganz unterschiedlichen Bereichen zu bewirtschaften. Das Angebot ermöglicht Einsätze in folgenden Arbeitsbereichen: Räumungen, Umzüge, Entsorgungen, Möblierungen, Materialbewirtschaftung in verschiedenen Abteilungen, Saisonalverkauf, Projektarbeiten, Reinigung, Unterhaltsarbeiten, Recyclingpark, Warenannahme, Artikelrecherche, begleitete Verantwortungsübernahme in verschiedenen Bereichen und Kaffeebetrieb Wir bieten:
|
Zielgruppe
|
|
Inhaltliche Schwerpunkte des Programms
|
Die Wiederaufnahme einer geregelten Tagesstruktur mit individuell angepassten Zeiten (Pünktlichkeit, Regeln und Kommunikationsverhalten):
|
Weitere Bemerkungen zu Zielgruppen oder Schwerpunkte
|
Jede Teilnehmende wird von einer sozialpädagogischen oder arbeitsagogischen Fachperson mit Zusatzausbildung im Rahmen der Bezugspersonenarbeit begleitet.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer haben individuelle Lernziele und Lerninhalte:
|
Kosten des Programms pro Monat / 100%
|
CHF 1'800.00
|
Andere Pensen
|
bis 49 % CHF 1'200.00 pro Monat
Das Arbeitspensum kann zwischen 20 % und 100 % variieren. Bei gesundheitlichen Einschränkungen, welche einen Mehraufwand mit sich bringen, kommt das Förderungsprogramm PerspektivA plus zur Anwendung. Der Betreuungsaufwand erhöht sich (Mehraufwand: CHF 230.00 pro Monat). |
Kostenpflichtige Zusatzmodule
|
Modul: Job Coaching, CHF 130.00 pro Stunde
Zusatzmodul Job Coaching für einen reibungslosen und möglichst stabilen Übertritt in eine Lehre bzw. eine neue Arbeitsstelle bieten die Brockenhallen zudem ein Job Coaching an.
Inhalt des Coachings: Unterstützung bei beruflichen und schulischen Herausforderungen, psychosoziale Beratung, Förderung der Personal- und Sozialkompetenzen, Unterstützung bei der Bewährung in der neuen Arbeitsstelle.
|
Bemerkungen
|
Das Programm Brocki PerspekitvA fokussiert sich auf den Aufbau der arbeitsmarktlichen Fähigkeiten und hat das Ziel eine Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt zu erzielen. Bei erfolgreicher Absolvierung des Programms ist daher das Programm jobs2do oder Take off fulltime (für Jugendliche oder junge Erwachsene) oder das new job Placement (für Erwachsene) die ideale Anschlusslösung um eine Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt mit einem engen Coaching in der Berufs- oder Stellensuche zu erzielen.
|