Hauptabteilung Berufsbildung, BKSD BL - Brückenangebote
Anbieter
|
Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen, BKSD BL
|
Art des Programms
|
Berufsintegratives Förderangebot als Vorbereitung auf eine berufliche Grundbildung (EBA oder EFZ)
|
Adresse
|
Koordinationsstelle Brückenangebote
Rosenstrasse 25
4410 Liestal
|
Kontakt
|
Barbara Boos, Leiterin Koordinationsstelle Brückenangebote
Tel. 061 552 28 11 (Admin.)
|
Website
|
|
Bezeichnung des Programms
|
Schulische und kombinierte Brückenangebote (Vollzeitschulen, Vorlehren und Vorkurse). Die Angebote sind Jahresprogramme.
|
Programmcode
|
031 010 0105
|
Zertifizierung
|
Abschlusszeugnis
|
Inhalt des Programms
|
Ziel: Vorbereitung auf eine berufliche Grundbildung (EBA oder EFZ)
Inhalte: Festigung der Berufswahl, Füllen von schulischen Lücken, berufsfeldausgerichtete Vorbereitung auf einen Beruf
|
Zielgruppe
|
|
Inhaltliche Schwerpunkte des Programms
|
|
Kosten des Programms pro Jahr / 100%
|
Das Schulgeld wird vom Kanton Basel-Landschaft übernommen. Ausserkantonale brauchen je nach Brückenangebot eine Kostengutsprache.
|
Andere Pensen
|
|
Kostenpflichtige Zusatzmodule
|
Materialgeld, Schulmaterial und Exkursionen. Es muss mit etwa CHF 500.00 - 800.00 pro Jahr gerechnet werden. Bei der Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung CHF 1'400.00 pro Jahr, inkl. Mittagessen an allen Schultagen.
|
Bemerkung
|
Jugendliche und junge Erwachsene haben die Sekundarstufe I abgeschlossen und haben Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft.
Zulassung zu den Brückenangeboten entscheidet die Koordinationsstelle Brückenangebote.
|