Dachverband zRächtCho Nordwestschweiz - Lerneinsätze und Vermittlung von beruflichen Anschlusslösungen
Anbieter
|
Dachverband zRächtCho Nordwestschweiz |
Art des Programms
|
Förderungsprogramm
|
Adresse
|
Gallenweg 8
4133 Pratteln |
Kontakt
|
Dr. Mirjam Würth, Geschäftsführerin
Tel: 061 823 73 24 |
Website
|
|
Bezeichnung des Programms
|
Lerneinsätze und Vermittlung von beruflichen Anschlusslösungen |
Programmcode
|
013 010 0044 |
Inhalt des Programms
|
Durch Lerneinsätze verschaffen wir unseren Teilnehmenden die Möglichkeit, allgemeines Grundlagenwissen für die Arbeitsmarktfähigkeit in der Schweiz zu erwerben und erste Erfahrungen zu sammeln. In Verlauf dieses Programms arbeiten wir mit Teilnehmenden und Arbeitgebenden zusammen und suchen den Teilnehmenden auf dem Arbeitsmarkt eine für sie passende Stelle. Mittel dazu sind:
Teilzeitengagments, Schnuppereinsätze, Praktika, Vor- und Lehrstellen und Arbeitsplätze. Die Lerneinsätze ermöglichen den Geflüchteten, sich mit der Arbeit und der entsprechenden Tagesstruktur zurecht zu finden und ihre Potenziale einzusetzen. Die Programme werden in verschiedenen Sektoren zusammen mit den KMU, gemeinnützigen Einrichtungen und Behörden durchgeführt. Die Teilnehmenden werden je nach Verfügbarkeit, Interesse und Eignung einem dieser Programme zugeordnet. Dadurch verschaffen wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, erste Erfahrungen auf dem Weg zum beruflichen Erfolg zu sammeln.
|
Zielgruppe
|
MigrantInnen und Menschen mit Fluchthintergrund, die mit unterschiedlichen Integrationsschwierigkeiten und daraus resultierenden Herausforderungen im Eingliederungsprozess konfrontiert sind. |
Inhaltliche Schwerpunkte des Programms
|
|
Weitere Bemerkungen zu Zielgruppen oder Schwerpunkte
|
Weil bei Menschen mit Fluchthintergrund zwar viele Hürden bestehen, aber gleichzeitig Handlungsbedarf vorliegt und ein grosses berufliches und kulturelles Potenzial brach liegt, haben wir uns auf diese Zielgruppe spezialisiert (B/Flü/VA/(N)). Zielgruppe:
Voraussetzung:
Schwerpunkte:
Berufliche und soziale Integration
Ausserdem unterstützen und begleiten wir den schulischen Teil der Ausbildung unserer Teilnehmenden und falls nötig den Nachhilfeunterricht. |
Kosten des Programms pro Monat / 100%
|
100%: CHF 600.00
< 50%: 380.00
|
Andere Pensen
|
Eine Woche Schnuppern: CHF 210.00 |
Kostenpflichtige Zusatzmodule
|
Begleitung während der Probezeit: nach Aufwand verrechnet mit CHF 150.00 /Std. |
Zertifizierung | 28. August 2019 |