Arbeiten beim Kanton BL

Bild Legende:
Mitarbeiter des Kantons Basel-Landschaft / Bild: Guido Schärli
- Vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben und Berufe: Von Polizeifunktionen über Baufachleute, landwirtschaftliche Spezialistinnen, Lehrpersonen, Gesundheitsfachleuten, Steuerfachpersonen bis hin zu Staatsanwälten und Richterinnen gibt es alles.
- Grosses Angebot an Ausbildungsstellen: Lehrstellen in 15 Berufen, Praktika für Schülerinnen und Schüler auf Sekundarstufe II bis zu Hochschulpraktika.
- Faire Löhne: Die Entlöhnung ist fair und erfolgt nach einheitlichen Prinzipien; das Lohnsystem ist flexibel, anforderungs-, leistungs- und marktgerecht.
- Soziale Absicherung: Grosszügige Lohnfortzahlung und Case Management bei Krankheit und Unfall, verlässliche Vorsorgeleistungen.
- Ferien: Mindestens 5 Wochen Ferien und die Möglichkeit zusätzlichen Urlaub zulasten des 13. Monatslohns zu beziehen.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung: Jahresarbeitszeit mit individuellem Gestaltungsfreiraum, mit Ausnahme von Blockzeiten- und Schichtmodell.
- Telearbeit: Möglichkeit zur Telearbeit.
- Teilzeit: Aktive Förderung von Teilzeitstellen und flexiblen Arbeitszeit-Modellen.
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und ausserberuflichen Aktivitäten zum Wohl der Gesellschaft: Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit und Telearbeit, Betreuungsurlaub für Kinder und Angehörige.
- Sozialpartnerschaft: Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Anstellungsbedingungen mit Arbeitnehmendenverbänden und anderen Mitarbeitendenvertretungen.