Händedruck – auch eine Frage der Gleichstellung von Frauen und Männern

26.04.2016

Während der letzten Wochen entbrannte eine öffentliche Debatte um die Verweigerung eines Händedrucks von zwei Schülern gegenüber ihrer Lehrerin an der Sekundarschule in Therwil.



Die Diskussion um den Handschlag tangiert nicht nur Fragen der Religionsfreiheit und Chancengleichheit in der Schule, sondern auch, wie Regierungsrätin Monica Gschwind in ihrer Stellungnahme festhält, der Gleichstellung von Frauen und Männern: «In diesem Fall stellt der verweigerte Handschlag auch die Gleichstellung von Mann und Frau in Frage. (…) Ich dulde nicht, dass die Gleichstellung an unseren Schulen untergraben wird.»

Mehr: Medienbericht BaZ ; Interview mit Elham Manea, Politologin, SRF