Kurs Gleichstellungsgesetz
Machen Sie sich fit, wie das Gesetz Gleichstellung am Arbeitsplatz sicherstellt: Unsere Weiterbildung steht Ihnen offen.
Für Gleichstellung von Frauen und Männern zu sorgen, ist nicht nur eine Pflicht für Unternehmen. Ein Arbeitsumfeld frei von Benachteiligung bringt Erfolg und macht Unternehmen attraktiv. Das Gleichstellungsgesetz bietet dazu die rechtliche Handhabe.
Gleichstellung BL bietet eintägige Kurse zu diesem Gesetz an. Sind Sie Führungskraft, arbeiten Sie im Personalwesen, beraten Sie Arbeitnehmende oder engagieren Sie sich gewerkschaftlich? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Hier die Details:
Weiterbildung: «Mit Fairness zum Erfolg. Das Gleichstellungsgesetz im Arbeitsalltag»
Fragen Sie sich zum Beispiel, ob man bei Mutterschaft kündigen darf? Wo die Grenze zwischen Flirt und sexueller Belästigung liegt? Wie Sie eine Ausschreibung so formulieren können, dass Ihr Team diverser wird?
Solchen Fragen geht die Weiterbildung nach mit den Schwerpunkten:
- Direkte und indirekte Diskriminierung gemäss Gleichstellungsgesetz
- Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern im Erwerbsleben
- Vorgehen bei einer Klage oder Beschwerde
- Chancen und Risiken bei Beschwerdeverfahren
- Möglichkeiten der Sensibilisierung, Unterstützung von Betroffenen
- Schutz vor sexueller Belästigung
Damit erlangen Sie:
- die Fähigkeit, konkrete Situationen zu beurteilen und Betroffene zu unterstützen
- Kenntnis, wie Sie ein Arbeitsumfeld schaffen, das kein Geschlecht diskriminiert – was sich für die Attraktivität Ihres Unternehmens / Ihrer Institution lohnt
- ausführliche Unterlagen mit Checklisten, Broschüren und Lesetipps
Die nächsten Kurse finden am 25. Mai und 9. Juni 2023 in Muttenz statt. Die Anmeldung erfolgt via Anmeldeformular.
Die Weiterbildung ist ein Angebot der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern.