Workshop «Mein Beruf»
Mädchen werden Schreinerinnen und Jungen arbeiten in einer Kita. Trotzdem spielen Klischees noch eine grosse Rolle bei der Berufswahl. Dagegen hilft ein Workshop.
Fixe Ideen zu Geschlecht funken in die Berufswahl rein. Jedes Jahr besuchen Moderatorinnen und Moderatoren der Fachstelle jumpps* Schulen und thematisieren dies in zwei oder drei Lektionen. Der Workshop «Mein Beruf» eignet sich besonders für den Gendertag in der fünften Klasse, kann aber jederzeit gebucht werden.
Aha-Effekte am Gendertag
Der Workshop greift Themen auf, die für den «Gendertag – Zukunftstag BL» zentral sind. Die Moderatorinnen und Moderatoren diskutieren beispielsweise spielerisch mit der Klasse: Welche Berufe kennen Schülerinnen und Schüler? Was sind sogenannte «Männer- oder Frauenberufe» und gibt es die überhaupt? Aha-Effekte sind garantiert.
Dass das Geschlecht bei der Berufswahl keine Rolle spielen muss, sehen die Kinder selbst: Etwa, wenn eine Informatiklernende von ihrem Werdegang und ihrem Beruf erzählt.
Bestnoten für «Mein Beruf»
Wie beurteilen Lehrpersonen den Workshop? «Zehn von zehn Punkten» erteilten die Lehrpersonen, die jumpps* am Gendertag 2020 empfangen haben. Sehr gut für diese Stufe geeignet und kurzweilig sei der Workshop gewesen. Die Moderatorin und der Moderator seien auf die Kinder eingegangen und hätten ihnen bewusst gemacht, dass es bei der Berufswahl auf eigene Fähigkeiten und Interessen ankomme – und nicht auf geschlechtsspezifische Stereotype. Der kostenpflichtige Workshop wurde 2020 im Baselbiet in zwei Klassen durchgeführt auf Initiative von Gleichstellung BL.