Gendertag: Eltern

Am Gendertag lernt Ihr Kind neue Berufe kennen und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Lebensentwürfen. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, eigene Berufswünsche und Zukunftsvorstellungen zu entwickeln – unabhängig von Geschlechterklischees.

Der Gendertag bietet jedes Schuljahr von der 5. bis 9. Klasse ein anderes Programm. Besonders gefragt sind Sie als Eltern in der 6. und 7. Klasse. Die einzelnen Schulen und Lehrpersonen erarbeiten das genaue Programm, es kann deshalb variieren. Über die Details werden Sie von Ihrer Schule informiert.

5. Klasse: Berufe haben kein Geschlecht
Ihr Kind lernt einzelne Berufe kennen oder setzt sich mit Geschlechterrollen auseinander. Dieser Projekttag findet in der Regel in der Schule statt.

6. Klasse: Die Welt der Arbeit entdecken
Ihr Kind begleitet einen Tag lang eine erwachsene Person zur Arbeit: Sie selbst, den Götti, eine Nachbarin oder eine andere erwachsene Person. Dabei wechselt Ihr Kind die Seiten und schnuppert einen Beruf, in dem bisher vor allem Personen des anderen Geschlechts arbeiten.

> Mehr Infos und Interviewfragen für Eltern 6. Klasse

7. Klasse: Seitenwechsel
Betriebe, Organisationen und Hochschulen öffnen am Gendertag ihre Türen. Sie laden Jugendliche ein, einen Beruf hautnah zu erleben, in dem es bisher vor allem Personen des anderen Geschlechts gibt. Auf der Webseite des nationalen Zukunftstags sehen Sie, welche solchen Spezialprojekte angeboten werden. Ihr Kind kann sich direkt dort anmelden. Achtung: Viele Spezialprojekte sind schnell ausgebucht!

> Infos und Anmeldung Seitenwechsel

8. Klasse: Bezahlte und unbezahlte Arbeit
Ihr Kind beschäftigt sich mit Familien- und Hausarbeit und verbringt einen Tag in einem anderen Haushalt, in einem Verein oder erlebt Freiwilligenarbeit. Es lernt, dass bezahlte und unbezahlte Arbeit unverzichtbar sind.

9. Klasse: Lebensentwürfe und Familienmodelle
Ihr Kind setzt sich mit verschiedenen Formen von Familie und Zusammenleben auseinander. Dieser Projekttag findet in der Regel in der Schule statt.

Gleichstellung BL

Tel. 061 552 82 82

[email protected]

Berufe kennenlernen