Gendertag: Betriebe
Am «Gendertag – Zukunftstag» öffnen Betriebe, Organisationen und Hochschulen ihre Türen. Kinder und Jugendliche lernen an diesem Tag neue Berufe kennen und schauen Berufspersonen über die Schultern. Machen auch Sie mit Ihrem Betrieb mit!
Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse lernen am Gendertag verschiedene Berufe kennen, erhalten Einblick in die Arbeitswelt und diskutieren Zukunftspläne. Sie begleiten eine Berufsperson zur Arbeit (6. Klasse) oder nehmen an spannenden Spezialprojekten teil (7. Klasse).
Das Ziel des Gendertags ist eine vorurteilsfreie Berufswahl. Jungen Frauen und Männern stehen heute eine Vielzahl an Berufen offen. Trotzdem schränken sich viele Jugendliche ein und ziehen nur Berufe in Betracht, die entweder als «typisch weiblich» oder «typisch männlich» gelten. Dadurch bleibt viel Potenzial ungenutzt. Deshalb wechseln sie am Gendertag die Seiten und entdecken einen Beruf, in dem bisher vor allem Personen des anderen Geschlechts arbeiten. So erfahren sie, wie breit das Spektrum möglicher Berufe ist, und erhalten neue Ideen für ihre Zukunft.
Nutzen auch Sie diese Chance und zeigen Sie jungen Menschen Ihren Betrieb. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden, am Gendertag ihre Kinder in den Betrieb mitzubringen. Oder bieten Sie einen Platz für ein Spezialprojekt an.
Alle Informationen zum Vorgehen finden Sie auf der Webseite des nationalen Zukunftstags.