Gemeinderegionen
Brennpunkt Gesundheitswesen: Laufentaler ziehen an einem Strick
Der Verein Region Laufental widmete den 4. Laufentaler Tag vom Samstag, 26. Oktober 2019, dem brisanten Thema «Spital Laufen». Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der Region Laufental beschlossen einstimmig eine neue, gemeinsame Strategie für das Gesundheitswesen im Laufental. Im Laufental soll es in Zukunft kein Spital, dafür aber ein ambulantes Gesundheitszentrum geben mit einer 24/7-Anlaufstelle für Notfälle.
Mehr...
Verein Region Laufental: Alle 13 Gemeinden sind dabei
Am 16. Mai 2019 haben die 13 Laufentaler Gemeinden den Verein „Region Laufental“ gegründet. Damit bilden sie eine starke Kraft für die Anliegen ihrer Region. Die Geschäftsstelle der Region Laufental führt die Promotion Laufental und damit der aktuelle Wirtschaftsförderer Laufental Schwarzbubenland, Thomas Boillat. Mit ihm wurde eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen.
Mehr...
Region Oberbaselbiet: Verein ist offiziell gegründet
Am Donnerstag, 21. März 2019, haben die 21 Oberbaselbieter Gemeinden Anwil, Böckten, Diegten, Diepflingen, Eptingen, Gelterkinden, Kilchberg, Maisprach, Oltingen, Ormalingen, Rickenbach, Rothenfluh, Rünenberg, Sissach, Tecknau, Tenniken, Thürnen, Wenslingen, Wittinsburg, Zeglingen und Zunzgen den Verein „Region Oberbaselbiet“ gegründet, um gemeinsam und gestärkt in die Zukunft zu gehen.
Mehr...
Region Birsstadt: Verein gegründet
Die zehn Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Dornach, Duggingen, Grellingen, Muttenz, Münchenstein, Pfeffingen und Reinach haben sich im Jahr 2018 im Verein Birsstadt zusammengeschlossen. Ziel des Vereins ist, in der Zusammenarbeit die Kräfte zu bündeln und gemeinsame Interessen zu vertreten und umzusetzen.
Mehr...
Region Leimental Plus: Startschuss für eine neue Epoche
Eigentlich arbeiten die Gemeinden im Leimental schon lange miteinander. Diese Zusammenarbeit soll jetzt aber verbindlicher und intensiver werden. Deshalb haben die Gemeindepräsidien der Gemeinden Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Therwil, Ettingen, Oberwil, Burg, Allschwil und Schönenbuch am 24. November 2018 in Bottmingen zur Vollversammlung eingeladen.
Mehr...
Formalitäten für künftigen Verein „Region Laufental“ sind geklärt
Am 20.Oktober 2018 hat der dritte Laufentaler Tag in Liesberg stattgefunden. Die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden des Laufentals verabschiedeten dabei die Statuten für einen Verein, welcher die Zusammenarbeit untereinander intensivieren und institutionalisieren soll. Im nächsten Frühjahr wird der Verein offiziell gegründet.
Mehr...
Verein „Region Liestal Frenkentäler plus“ ist gegründet
Die Gemeinden Bubendorf, Hölstein, Liestal, Lupsingen, Niederdorf, Ramlinsburg, Reigoldswil, Seltisberg, Titterten und Ziefen wollen künftig vertieft zusammenarbeiten und haben zu diesem Zweck den Verein „Region Liestal Frenkentäler plus“ (RLF+) gegründet. Die Gründungsversammlung fand am 23. August 2018 in Titterten statt.
Mehr...
Laufentaler Gemeinden planen Verein für die regionale Zusammenarbeit
Mitte April 2018 hat der zweite Laufentaler Tag in Wahlen stattgefunden. Rund 70 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter haben an diesem Treffen wichtige Parameter für die künftige Zusammenarbeit erarbeitet. Ein Verein soll das Dach für gemeinsame Projekte bilden.
Mehr...
Oberbaselbieter Gemeinden wollen Verein für die Zusammenarbeit gründen
Die Oberbaselbieter Gemeinden (Bezirk Sissach sowie Diegten und Eptingen) wollen sich regional besser organisieren und verschiedene Themen gemeinsam angehen. Eine Vorbereitungsgruppe hat sich intensiv mit der Ausgestaltung der Zusammenarbeit befasst und am 28. März 2018 in Gelterkinden ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Gemeinden informiert: Geplant ist ein Verein mit einer Geschäftsstelle. Die Mitgliedschaft soll für die 31 Oberbaselbieter Gemeinden freiwillig sein.
Mehr...
Region Leimental Plus: Akzeptanz ist da, aber gesetzliche Verankerung ist notwendig
Der Therwiler Gemeindepräsident Reto Wolf ist an verschiedenen Fronten aktiv, wenn es um die Zusammenarbeit in der Region geht: Er ist Präsident von „Starke Region, der Vereinigung für eine starke Region Basel / Nordwestschweiz“, Mitinitiant und Vorsitzender der Region Leimental Plus und war diesen Februar massgeblich an der Lancierung der „Zusammenarbeits-Initiative“ beteiligt, welche die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden im Baselbiet stärken und formalisieren will.
Mehr...
Region „Liestal Frenkentäler plus" geht beispielhaft voran
Zehn Gemeinden haben am 30. November 2017 auf Schloss Wildenstein eine Charta unterschrieben mit dem Ziel, sich gemeinsam Handlungsspielräume zu verschaffen und die Gemeindeaufgaben wirksamer und effizienter zu erfüllen. Sie schliessen sich zu einer neuen Region zusammen – „Liestal Frenkentäler plus". Sie bekräftigen, die Ziele des im vorangehenden Projekt „Zukunft Frenkentäler" gemeinsam erarbeiteten Zukunftsbildes für die Region zusammen umzusetzen.
Mehr...
Laufental will vorwärts machen
Am Samstag, 21. Oktober 2017, fand in Duggingen der erste Laufentaler Tag statt. Dazu eingeladen hatte die Gemeindepräsidentenkonferenz Laufental (GPK) mit dem Ziel, das Interesse an einer vermehrten Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden besser abschätzen und diesem Anliegen Nachdruck verleihen zu können. Das grosse Mehr der Teilnehmenden wünschte eine stärkere und verbesserte Zusammenarbeit. Über das Wieviel und das Wie gingen die Ideen noch auseinander.
Mehr...
Auftaktveranstaltung im Oberbaselbiet
Am 13. April 2016 hat im Oberen Baselbiet eine erste, gut besuchte Auftaktveranstaltung zur Bildung einer Regionalkonferenz stattgefunden. Die Delegationen der 31 Gemeinden der geplanten Region haben eine fünfköpfige Arbeitsgruppe eingesetzt mit dem Auftrag, die Statuten für die Regionalkonferenz Oberbaselbiet auszuarbeiten.
Mehr...
Tour Siebedupf als Startschuss
Die Finanz- und Kirchendirektion hat im Frühjahr 2015 beschlossen, den Gedanken der Regionalisierung und insbesondere die Bildung von sechs Regionalkonferenzen näher an die Gemeinden zu tragen. Das Modell der Regionen soll im Dialog mit den Gemeinden verbreitet und vertieft werden. Die FKD hat dazu unter dem Titel Tour Siebedupf vier regionale Informationsveranstaltungen in Münchenstein, Bubendorf, Sissach und Laufen durchgeführt. Insgesamt haben über 300 Personen die Veranstaltungen besucht.
Mehr...