Reglement

1. Organisator

Organisator der SPORT AM Tag-Challenge ist das Sportamt Baselland. Bei der SPORT AM Tag-Challenge kann auf beschilderten Lauf-, Walking- und Velostrecken im Kanton Basel-Landschaft Sport getrieben werden. Mithilfe der Webapplikation lassen sich während den auf der Sportamt-Homepage veröffentlichten Betriebszeiten die Zeiten der zurückgelegten Strecke messen. Dadurch können sich die Teilnehmenden sowohl mit sich selbst aber auch anderen Sportlerinnen und Sportlern messen.

2. Freude an der Bewegung

Mit dem interaktiven Sportprojekt möchte das Sportamt Baselland noch mehr Menschen zum «Sport am Tag» animieren. Die Freude an der Bewegung steht im Vordergrund. Mitmachen kommt vor dem Gewinnen. Alle Teilnehmenden haben sich fair und respektvoll zu verhalten.

3. Sicherheit und Toleranz

Die SPORT AM Tag-Challenge findet auf öffentlichen, nicht abgesperrten Strassen statt. Es gelten die normalen Regeln des Strassenverkehrs, welche jederzeit – insbesondere bei Strassenüberquerungen - strikt zu befolgen sind. 

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer der SPORT AM Tag-Challenge ist für die eigene Sicherheit verantwortlich und verhält sich tolerant gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmenden. 

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche die dafür vorgesehenen Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen, gilt eine Helmtragepflicht.

4. Streckenführung

Die Strecken der SPORT AM Tag-Challenge sind mit Richtungszeigern und Rhomben signalisiert. Der Streckenführung ist bei der Teilnahme strikt Folge zu leisten. Die Strecken werden auf befestigten Strassen und Wegen zurückgelegt, die Querung von beispielsweise Feldern, Privatareal oder Unterholz ist untersagt.

5. Versicherung

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Jede Haftpflicht für Unfälle, Schäden usw. wird vom Sportamt Baselland wegbedungen.

6. Ranglisten

Gestützt auf das Gesetz über die Sportförderung und die Verordnung zum Gesetz über die Sportförderung fördert und unterstützt das Sportamt Baselland die sportliche Betätigung der Bevölkerung aller Altersstufen. Beim interaktiven Projekt soll es den teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern möglich sein, sich mit sich selbst aber auch mit anderen Personen zu messen. Somit möchte das Sportamt Baselland zusätzliche Anreize für Teilnehmende schaffen, Strecken mehrfach absolvieren zu wollen, wodurch die Bewegungszeit steigt. Damit dieser Vergleich möglich ist, ist das Anlegen eines Benutzerkontos und das Abfragen einzelner Personendaten erforderlich. Die für die Ranglisten und Kategorien relevantesten Daten werden wie bei Sportveranstaltungen üblich im Ranglistenbereich öffentlich ersichtlich sein. Für den Umgang mit Informationen gelten im Übrigen die Bestimmungen des IDG (Informations- und Datenschutzgesetz) vom Kanton Basel-Landschaft. 

7. Zustimmung zum vorliegenden Reglement

Mit der Teilnahme an der SPORT AM Tag-Challenge wird das vorliegende Reglement anerkannt.

Sportamt Baselland
Rheinstrasse 44
4410 Liestal

Nicolas Kränzle
061 552 14 13