Freiwilligenarbeit

Bild Legende:

Kampagne zur Stärkung der Freiwilligenarbeit im Bereich «ältere Jugendliche» in Baselbieter Sportvereine erfolgreich abgeschlossen

Zur Stärkung der Freiwilligenarbeit und Zukunftssicherung der Sportvereine führte das Sportamt Baselland während zwei Jahren eine Kampagne zur Einbindung von ältere Jugendlichen in die Vereinstätigkeit durch. 242 Jugendliche aus 93 Baselbieter Sportvereinen nahmen an der Kampagne teil und engagieren sich freiwillig für ihren Verein.

Die Freiwilligenarbeit, die in den Baselbieter Vereinen und Verbänden geleistet wird, ist für das sportliche Baselbiet unverzichtbar. 94 Prozent aller Arbeiten in den rund 600 Baselbieter Sportvereinen werden ehrenamtlich ausgeübt. Aus den Erhebungen «Sport Schweiz 2020» und der «Vertiefungsstudie Sport im Kanton Basel-Landschaft» ging hervor, dass es für die Vereine eine stetige Herausforderung ist, ihre Chargen zu besetzen und auch geeignete Nachfolgepersonen zu finden. So ist das Sportamt Baselland ständig bemüht, die Vereine aktiv zu unterstützen und führte 2021/2022 eine Kampagne durch, um mehr Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren an ihren Verein zu binden.

Ältere Jugendliche aktiv in die Vereinsarbeit einbinden
Die Sportamt-Kampagne verfolgte das Ziel, die Zahl der Vereinsaustritte von älteren Jugendlichen zu reduzieren und die Zahl der Jugendlichen, die sich für ihren Sportverein freiwillig einsetzen, zu steigern. Jugendliche können dabei selber entscheiden, welche Funktion sie in ihrem Verein ausüben wollen. Diese kann im administrativen Bereich sein, wie zum Beispiel die Betreuung der vereinseigenen Homepage oder der Social-Media-Kanäle, im sporttechnischen Bereich als Hilfsleiterin oder Hilfsleiter, aber auch in der Projektleitung oder Veranstaltungsorganisation.

Zum Auftakt der Kampagne konnte Sportamt-Leiter Thomas Beugger 54 Jugendlichen zur erfolgreich abgeschlossenen 1418coach-Ausbildung gratulieren. Dieses Angebot ist eine kantonale Ergänzung zur J+S-Ausbildung, welche Jugendlichen ab 14 Jahren offensteht. Nach diesem Ausbildungswochenende können die Jugendlichen in J+S-Angeboten ihrer Sportvereine unter Anleitung von erfahrenen J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern unterstützend eingesetzt werden.

Kapuzenjacke für alle engagierten Jugendlichen
Baselbieter Sportvereine, die sich aktiv die Einbindung von älteren Jugendlichen in ihrer Vereinsarbeit auf die Fahnen geschrieben haben, konnten im Sportamt ein Banner mit der Aufschrift «Wir sichern unsere Vereinszukunft» beziehen. Bereits aktiv tätige Jugendliche und Jugendliche, die erfolgreich die 1418coach-Ausbildung abgeschlossen haben, erhielten ein trendiges Kapuzenshirt mit der Aufschrift «Baselbieter Ehrenfrau» oder «Baselbieter Ehrenmaa».

242 Jugendliche sind jetzt Botschafterinnen und Botschafter der Kampagne
Total nahmen an der Kampagne 93 Baselbieter Sportvereine teil und wurden 242 Jugendliche mit dem trendigen Kapuzenshirt geehrt, die jetzt als Botschafterinnen und Botschafter der Sportamt-Kampagne ihre Vereine unterstützen.

Sportamt Baselland
Rheinstrasse 44
4410 Liestal

Peter Kotzurek
Projekte
061 552 14 08
[email protected]

Bild Legende: