Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2022 Pratteln im Baselbiet

Bild Legende:

Erfolgreiches ESAF Pratteln im Baselbiet - erfolgreiche Anlässe im «Baselbieter Sporthuus»

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet begeisterte rund 400'000 Festbesucherinnen und Festbesucher. Mit Adrian Odermatt und Lars Voggensperger gewannen zwei Baselbieter den Eidgenössischen Kranz. Im Vorfeld des ESAF empfing das Sportamt Baselland im «Baselbieter Sporthuus» rund 1'800 Personen zu einer Vielzahl von Veranstaltungen.

Das erste Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) auf Baselbieter Boden verlief in jeder Hinsicht grossartig. 400'000 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort und genossen das einzigartige Sport- und Kulturfest. Die Wettkämpfe im Schwingen, Steinstossen und im Hornussen verliefen höchst spannend.

Nach seinem Sieg im Schlussgang wurde Joel Wicki zum Schwingerkönig gekrönt. Jubeln konnten auch die Baselbieter Schwingsportfans, denn mit Adrian Odermatt und Lars Voggensperger gewannen gleich zwei «Einheimische» den begehrten Eichenkranz und dürfen sich jetzt «Eidgenossen» bezeichnen. Vor 15 Jahren war Damian Zurfluh der letzte Baselbieter Kranzgewinner an einem ESAF.

In den letzten drei Wochen vor dem Festwochenende empfing das Sportamt Baselland im «Baselbieter Sporthuus» zahlreiche Sportbegeisterte aus dem Kanton Basel-Landschaft wie auch aus anderen Regionen der Schweiz. Lanciert wurden die Aktivitäten am 7. August mit dem Familiensporttag. Die Palette der Veranstaltungen war sehr vielseitig. Beispielsweise organisierte das Sportamt eine Netzwerktagung zur Sportförderung oder einen Talk mit Schwingerkönig Matthias Glarner, würdigte an einer Medienkonferenz das 50-jährige Bestehen des Sportamts und von J+S, informierte über die finanziellen Beitragsleistungen an die Sportorganisationen, führte einen Erlebnistag für Schulklassen durch oder lud seine Expertinnen und Experten ins «Baselbieter Sporthuus» ein. Zu jedem Anlass gehörte auch eine Baustellenführung. Insgesamt fanden im «Baselbieter Sporthuus» 20 Anlässe des Sportamts und weitere zehn Veranstaltungen weiterer Organisationen statt.

Gesamthaft konnte das Sportamt so rund 2'000 Personen vom Schwingsport begeistern und auf den Grossanlass einstimmen.

Am Festwochenende war die Landeskanzlei für das «Baselbieter Sporthuus» zuständig. Der Regierungsrat empfing seine offiziellen Gäste in dieser repräsentativen Lokalität.

Mehr über das ESAF Pratteln im Baselbiet ist auf der Internetplattform www.esaf2022.ch zu erfahren.

Abgeordnetenversammlung des Eidgenössischen Schwingerverbands in Hochdorf

Sportamt Baselland
Rheinstrasse 44
4410 Liestal

Thomas Beugger
Leiter Sportamt
061 552 14 03
[email protected]

Geschäftsstelle

Matthias Hubeli
Geschäftsführer
Rheinstrasse 16 (3. OG)
4410 Liestal
079 890 20 22
[email protected]