Individuallösungen

Bild Legende:

Allgemein
Sportbegabte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, eine Individuallösung zu beantragen. Individuallösungen sind partielle Lektionsentlastungen im Unterricht und/oder Freistellungen für Trainingslager und Wettkämpfe.

Erteilungskriterien
Eine Individuallösung kann dann beantragt werden, wenn unter dem grossen Trainingsumfang die schulische Leistung leidet und/oder es Überschneidungen zwischen Stundenplan und Trainingsplan gibt. Die gewünschte Dispensation darf die schulische Promotion nicht gefährden. Folgende Kriterien gelten als Richtwert für die Beurteilung eines Antrags.

  • Die Sportlerin/der Sportler ist im Besitz einer Swiss Olympic Talents Card
  • Das sportliche Niveau entspricht mindestens der regionalen Spitze in der betreffenden Sportart und die Sportlerin/der Sportler gehört einem regionalen oder nationalen Kader an. Die Perspektiven für mindestens eine nationale Laufbahn müssen vorhanden sein
  • Es muss eine Empfehlung durch die Sportverantwortlichen, wenn möglich durch den Sportverband vorliegen
  • Der Belastungsumfang im Sport (Anzahl Trainings / Trainingsart / Trainingszeit) beeinträchtigt den Besuch des gesamten Schulpensums in einer Regelklasse
  • Die Sportlerin/der Sportler verfügt über die entsprechende Leistungsbereitschaft, Zielsetzung und Eignung für den Leistungssport
  • Es besteht eine kurz- und mittelfristige Trainings- und Wettkampfplanung
  • Es liegt ein Nachwuchsförderkonzept des nationalen Sportverbands  vor
  • Es stehen qualifizierte Sportverantwortliche, Trainer und die entsprechenden Sportanlagen zur Verfügung

Je mehr Kriterien erfüllt werden, desto wahrscheinlicher ist eine Bewilligung.

Vorgehen für eine Individuallösung auf der Sekundarstufe 1 (7. – 9. Schuljahr)

  1. Erhalt Zeugnis.
  2. Erhalt Stundenplan für das neue Schuljahr.
  3. Absprache mit der sportverantwortlichen Person (Trainerin/Trainer), wie der Trainingsplan ab August aussehen wird und sportliche Empfehlung einholen.
  4. Bei einer Überschneidung gemeinsam mit der sportverantwortlichen Person definieren, welche Trainingseinheiten zwingend besucht werden sollten.
  5. Einen Entlastungsvorschlag (Lektionsentlastung) definieren.
  6. Antrag für eine Individuallösung ausfüllen und abschicken.

Für einen Antrag werden folgende vier Dokumente benötigt:

  • Sportliche Empfehlung
  • Aktuelles Schulzeugnis
  • Stundenplan betreffendes Schuljahr
  • Entlastungsvorschlag (Anzahl Lektionen, Fächer)

Bemerkung
Der Antrag auf eine Individuallösung kann jederzeit mit allen benötigten Unterlagen eingereicht werden. Anträge für das neue Schuljahr, welche bis vor den Sommerferien eingereicht werden, werden jeweils bis Ende der Sommerferien bearbeitet. Alle Lösungen werden immer in Absprache mit der Schulleitung getroffen.

Anträge auf Stufe Primar und Sek II (Gymnasium, FMS, WMS, etc.) müssen direkt an die entsprechende Schulleitung gestellt werden.

Bewerbung

Sportamt Baselland
Rheinstrasse 44
4410 Liestal

Basil Gygax
Leiter Fachbereich Leistungssport
061 552 14 09
[email protected]

Matthias Griner
Administration Fachbereich Leistungssport
061 552 14 16
[email protected]