Das ist der Swisslos Sportfonds
Rund 3,1 Millionen Franken wurden im vergangenen Jahr aus dem Swisslos Sportfonds an das Sportgeschehen im Baselbiet beigesteuert. Doch was ist der Swisslos Sportfonds? Christian Saladin, der stellvertretende Leiter des Sportamts Baselland und Verwalter des Swisslos Sportfonds erklärt's:
Christian Saladin, woher kommen die Gelder im Swisslos Sportfonds?
Die Swisslos zahlt jährlich über eine Milliarde Franken an glückliche Lotterie-Gewinnerinnen und -Gewinner aus, aber auch rund 400 Millionen Franken an die kantonalen Lotterie- und Sportfonds. Das Lottospielen oder der Kauf eines Rubel-Loses (z.B. «Win for life») lohnt sich also nicht nur für die Gewinnerinnen und Gewinner, sondern auch für alle Sportvereine, Sportverbände und Sportorganisationen.
Wie profitiert das Baselbiet von den Geldern?
Von der jährlichen Swisslos-Gewinnausschüttung, die dem Kanton Basel-Landschaft zufliesst, erhält der Sport momentan 30 Prozent. Die restlichen 70 Prozent fliessen in den allgemeinen Swisslos Fonds und werden für Projekte im Kultur- oder Sozialbereich verwendet. Im vergangenen Jahr profitierten im Baselbiet über 700 Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller von Swisslos-Sportfonds-Geldern. Die Gelder werden vom Sportamt Baselland verwaltet. Dabei bewährt sich das kantonale Sportfonds-Motto: Mit jedem Einsatz im Kanton Basel-Landschaft gewinnt der Baselbieter Sport!