Bilanz und Jahresabschlüsse

Auflistung der Jahresbilanzen des Swisslos Sportfonds Baselland

Swisslos Sportfonds-Bilanz 2022

3.11 Millionen Franken Unterstützung für den Baselbieter Sport 

Im vergangenen Jahr unterstützte der Kanton Basel-Landschaft den Baselbieter Sport mit 3.11 Millionen Schweizer Franken aus dem Swisslos Sportfonds. Damit wird neben dem Leistungssport auch der kantonale Breitensport massgeblich gefördert.

Der Swisslos Sportfonds wurde auch im vergangenen Jahr rege genutzt: Das Sportamt Baselland bearbeitete 775 Gesuche, das entspricht knapp 200 mehr als im Vorjahr, jedoch rund 100 weniger als im Spitzenjahr 2019. Durch diese Gesuche konnten insgesamt 3'113'234 Schweizer Franken für das kantonale Sportgeschehen eingesetzt werden. Die Gelder flossen insbesondere für Sportanlagen, Sportmaterialien, Veranstaltungen und Jugendsportlager. Zudem wurden weitere Beiträge an Vereine, Verbände und Einzelsportlerinnen und –sportler geleistet.

Der grösste Teil der Summe (639'937 Franken) wurde Sportanlagenprojekten zugesprochen. So profitierte das Trailcenter in Aesch von einem Beitrag in der Höhe von 300'000 Franken und an den Neubau des Clubhauses des FC Ettingen wurden 200'000 ausbezahlt. Des Weiteren konnten kleinere Bauvorhaben wie ein neuer Tennisplatz des Tennisclubs Füllinsdorf, eine neue Beleuchtung im Curlingzentrum in Arlesheim sowie die Erneuerung des Reitplatzes Farnsburg unterstützt werden.

Der zweitgrösste Posten wurde für Sportveranstaltungen eingesetzt. Mit insgesamt 595’751 Franken wurden 219 Baselbieter Sportveranstaltungen unterstützt. Dabei handelt es sich um Anlässe aller Grössen und Kategorien: Vom Büchelschiessen des Schiessvereins Zunzgen Tenniken über diverse Junioren-Fussballturniere bis hin zu den Badminton Swiss Open oder dem Bikefestival war alles zu finden. Ebenso profitierten 3'100 Kinder und Jugendliche von subventionierten Jugendsportlagern. Insgesamt flossen 253'050 Franken zu diesem Zweck in die Kassen von Vereinen, Verbänden und Organisationen. Zudem wurden 111 Jahresbeiträge an Sportverbände, Sportvereine und Institutionen von total 471'390 Franken ausbezahlt und 18 Leistungsstützpunkte profitierten von insgesamt 452'000 Franken. Die Beiträge an die Stützpunkte dienen der gezielten Förderung regionaler Talente. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Sportgeschehens stellen die Sportmaterialien dar. Aus den Mitteln des Sportfonds konnten Baselbieter Vereine bei der Beschaffung von neuem Sportmaterial mit 265'662 Franken unterstützt werden. Somit sind beispielsweise der OL-Verband Nordwestschweiz mit neuen Karten und der Arbeiter Wassersportverein Birsfelden mit neuen Vorderruder und Steuerruder ausgerüstet worden.

Im Bereich der Talent- und Leistungssportförderung wurden 82 Athletinnen und Athleten mit Förderbeiträgen unterstützt, um die Familien zu entlasten und den Weg an die nationale und internationale Spitze zu ermöglichen. Des Weiteren profitierten auch die vierzehn Mitglieder des Baselbieter Olympia-Teams von Kostenzusprachen. Dieses Gefäss dient zur Förderung von Sporttalenten mit Chancen auf eine Teilnahme an Olympischen Spielen. Dies zeigt schön auf, dass der Swisslos Sportfonds neben dem Breitensport auch den Leistungssport gezielt fördert und das Baselbieter Sportgeschehen auf mehreren Ebenen vorwärtsbringt.