School Dance Award

Bild Legende:

Anmeldung School Dance Award 2024

Der beliebte Tanzwettbewerb «School Dance Award» findet am Samstag, 3. Februar 2024 im Kuspo in Münchenstein statt und wird in den Kategorien 5./6. Primarschulen, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II durchgeführt. Der Spass und die Freude an der Bewegung zur Musik stehen im Vordergrund! Die Vergangenheit hat gezeigt, dass eine Teilnahme am School Dance Award für die Schülerinnen und Schüler ein einmaliges und tolles Erlebnis darstellt, welche den Zusammenhalt in der Klasse/Schule stärkt. Die Besten Teams aus der Qualifikation dürfen am Samstag, 23. März 2024 am Nordwestschweizer Final der Kantone AG, BE, BL und BS in der St. Jakobshalle in Basel teilnehmen. 

Falls eine Gruppe gerne eine Choreografie einstudieren möchte und dabei fachliche Unterstützung benötigt, können wir mit ausgewiesenen Fachprofis im Bereich Tanz weiterhelfen. Während maximal drei Doppellektionen können wir Ihnen kostenlos eine Person zur Verfügung stellen, welche dem Team mit Inputs und Anregungen zur Seite steht.

Ab sofort ist eine Online-Anmeldung möglich (Anmeldeschluss: 17.10.2023): 

- Online-Anmeldung

- Rahmenbedingungen

________________________________________________________________________________

Final des «School Dance Award 2023» im Stadtcasino Basel

Im Stadtcasino Basel fand am Samstag, 25. März 2023, in feierlichem Rahmen vor über 1'000 Zuschauerinnen und Zuschauern das jährlich in einem anderen Kanton ausgetragene Nordwestschweizer Final des «School Dance Awards 2023» statt. Für diesen Tanzwettbewerb qualifizierten sich in kantonalen Vorausscheidungen rund 350 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 24 Schultanzgruppen der Primar- und Sekundarstufen I und II aus den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern. Die Austragung des Finals wurde gemeinsam von den Sportämtern Basel-Stadt und Baselland organisiert. 

Die beiden Sportämter Baselland und Basel-Stadt organisierten das Nordwestschweizer Final des «School Dance Award» gemeinsam. Zum ersten Mal konnte der Anlass in einer eindrücklichen Atmosphäre im Stadtcasino Basel stattfinden. Die Tanzveranstaltung wurde durch den für Sport zuständigen Regierungsrat, Dr. Conradin Cramer, eröffnet, der sich von der Kulisse und Professionalität der teilnehmenden Tanzgruppen beeindruckt zeigte. 

Vor vollen Rängen stolzer Eltern, Grosseltern, Verwandten sowie Freundinnen und Freunden rockten am Samstag, 25. März 2023, rund 350 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 24 Tanzgruppen die Bühne und zeigten ihre Choreografien, die sie im Vorfeld über Monate trainiert haben. Die teilnehmenden Tanzgruppen der Primar- und Sekundarstufen I und II der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern qualifizierten sich bereits an kantonalen Vorausscheidungen für das Final. Aus den beiden Basel waren pro Kanton je sechs Tanzgruppen am Final vertreten. 

Eine Jury, bestehend aus Tanzprofis, bewertete die qualitativ hochwertigen Darbietungen und wurde vor die Qual der Wahl gestellt. Die Choreografien überzeugten hinsichtlich hochwertiger Ausführung, musikalischer Vielfalt und Kreativität sowohl bei den Tanzelementen als auch bei den eingesetzten Accessoires. Am Ende wurden die Siegerinnen und Sieger pro Schulstufe unter tosendem Applaus auserkoren und emotional gefeiert. 

Die beiden Sportämter der Kantone Baselland und Basel-Stadt gratulieren den erstplatzierten Tanzgruppen sowie allen Tänzerinnen und Tänzer zu diesen hervorragenden Choreografien und freuen sich bereits auf die nächste Austragung des «School Dance Awards» im Jahr 2024.

Aus den Ranglisten: 

Primarstufe

  1. BEATKILLAZ, Schule Theodor, Basel-Stadt
  2. The Pink Pineapples, Ziefen, Basel-Landschaft
  3. Thunderbird Juniors (TBJ), Schulsport Baden, Aargau

Sekundarstufe I

  1. Thunderbird Generation (TBG), Schulsport Baden, Aargau
  2. 3703, Aeschi-Krattigen, Bern
  3. Bad B, Sek Liestal, Basel-Landschaft

 Sekundarstufe II

  1. Mix of 54, Kantonsschule Baden, Aargau
  2. ATTITUDE, Neue Kantonsschule Aarau, Aargau
  3. NAVY, Gym Neufeld, Bern

- Videos Final 2023 - Primarschulen

- Videos Final 2023 - Sek I und Sek II

________________________________________________________________________________

Qualifikation School Dance Award 2023 - Hochstehende und stimmungsvolle Tanzshows

Erstmals nach drei Jahren fand der bikantonale Qualifikationsanlass des School Dance Awards wieder vor Publikum statt. Rund 300 Basler und Baselbieter Schülerinnen und Schüler begeisterten in Münchenstein mit attraktiven Tanzshows. Zwölf Gruppen qualifizierten sich für das Nordwestschweizerische Finale.

«Es ist einfach mega, auf der Bühne zu tanzen». Diese Aussage war am School Dance Award in den Interviews von Moderatorin Simone Merkli mit Schülerinnen und Schülern nach deren Auftritt mehrfach zu hören. Die Freude der Tanzgruppen, ihre in den vergangenen Monaten zusammen mit ihrer Tanzleiterin oder ihrem Tanzleiter erarbeitete Show vor Publikum zu präsentieren, war gross. Mit hohem Engagement und Begeisterung rockten rund 300 Schülerinnen und Schüler der Primarschulen sowie der Sekundarstufen 1 und 2 die Bühne des vollbesetzten Kultur- und Sportzentrums Münchenstein. Zum ersten Mal seit 2020 konnte der Qualifikationsanlass des School Dance Awards der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wieder vor Publikum durchgeführt werden. Im Vorjahr waren nur die Tanzgruppen in der Halle zugelassen. Das war diesmal anders, was sich punkto Leistungsniveau der Gruppen spürbar auswirkte.

Freude, Leidenschaft und Emotionen
Die Stimmung in der Halle war grossartig. Allen 18 Tanzshows gemeinsam waren die Freude, Energie und Leidenschaft der Tänzerinnen und Tänzer, aber auch die Präsenz auf der Bühne die hohe Präzision der Schrittabläufe, eine beeindruckende Synchronität in der Bewegungsausführung sowie exakt auf die Musik abgestimmte Choreographien. Tänzerinnen waren in den Gruppen klar in der Mehrheit. Jede Gruppe trat in einheitlichem Outfit auf. Einzelne Gruppen setzten auf Licht- und weitere Sondereffekte. Einmal mehr lebte dieser Schultanzwettbewerb, deren Choreographien im Rahmen von Klassenprojekten oder des freiwilligen Schulsports erarbeitet wurden, Integration auf vorbildliche Weise vor. Beeindruckend war auch der Showact von «tanzwerk», der Schule für Stepptanz.

Qualifiziert fürs Finale
Organisiert wurde die 13. Austragung des School Dance Awards gemeinsam von den Sportämtern Basel-Stadt und Baselland. Die aus Tanzprofis zusammengesetzte Jury war angesichts der hohen Qualität der Shows gefordert. Am Ende jubelten sechs Tanzgruppen pro Kanton, die sich für das Nordwestschweizerische Finale qualifizierten. Dieses werden die beiden Sportämter für die Finalisten der Kantone Aargau, Bern, Basel-Landschaft und Basel-Stadt am 25. März im Stadtcasino Basel durchführen.
Carmen Jeker, die zusammen mit Claudia Riera für den Anlass in Münchenstein verantwortlich war, schwärmte: «Die Gruppen boten qualitativ hochstehende Shows. Alle Schülerinnen und Schüler genossen es, in der vollbesetzten Halle aufzutreten und mit ihrer Show Emotionen zu erleben.». 

Aus den Ranglisten:
*: qualifiziert für das Nordwestschweizer Final im Stadtcasino Basel

Primarstufe Basel-Landschaft:
1. Primarschule Ziefen, Tarantallegra*
2. Primarschule Ziefen, The pink pineapples*
3. Primarschule Birsfelden, Powerpuff Girls*

Primarstufe Basel-Stadt:
1. Primarschule Theodor, BEATKILLAZ*
2. Primarschule Gotthelf, Black Rainbows*
3. Primarschule Thierstein, Better Vibes*

Sekundarstufe I Basel-Landschaft:
1. Sekundarschule Waldenburgertal, Unique*
2. Sekundarschule Liestal, Bad B*
3. Sekundarschule Reigoldswil, Tsunami*

Sekundarstufe I Basel-Stadt:
1. Sekundarschule Sandgruben, Team O.C. (Outta Control)*
2. Sekundarschule Vogesen, Dragonfly Dance*

Sekundarstufe II Basel-Stadt
1. Gymnasium Leonhard, Black Fire*
2. Gymnasium am Münsterplatz, Dancing Soles

 

Videos der Auftritte vom Samstag, 11. Februar 2023

Sportamt Baselland
Rheinstrasse 44
4410 Liestal

Carmen Jeker
Assistentin der Dienststellenleitung/Anlässe
061 552 14 02
[email protected]

Qualifikation School Dance Award 2023 "Best off"

Final School Dance Award 2023 "Best off"