Frühe Förderung
Was ist Frühe Förderung?
Die frühe Kindheit beginnt im Mutterleib und endet mit dem Eintritt in die Primarstufe (Kindergarten). Unter Früher Förderung verstehen der Regierungsrat und die Fachpersonen des Kantons Basel-Landschaft alle Angebote und Massnahmen, welche das Ziel haben, förderliche Strukturen und Rahmenbedingungen für Familien mit Kindern ab Geburt bis zum Eintritt in die Primarstufe bereitzustellen.
Angebote der Frühen Förderung stärken die Beziehung zwischen Kleinkind und Erziehungsberechtigten. Sie unterstützen die Erziehungsberechtigten in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe, ihren Kindern ein geeignetes Entwicklungsumfeld zu bieten.
Frühe Förderung ist keine Vorverlegung des Schuleintritts und beinhaltet keine Vermittlung von Lesen, Schreiben oder Rechnen.
Frühe Förderung im Kanton Basel-Landschaft
Frühe Förderung umfasst Angebote
- ab Geburt
- in der Familie
- der familienergänzenden Kinderbetreuung
- der Beratung
- der Integrationsförderung
- der Entwicklung von familienfreundlichen Gemeinden
- der Gesundheitsförderung und Prävention
Die Frühe Förderung ist daher ein Aktionsfeld, das durch eine Vielzahl unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure, Angebote und Trägerschaften gekennzeichnet ist.
Die primäre Verantwortung und damit Zuständigkeit für Kinder zwischen 0 und 4 Jahren liegt bei den Eltern. Gemeinden, Kanton und Bund unterstützen ergänzend (subsidiär) die Förderung der Entwicklung der Kinder. Der Kanton Basel-Landschaft engagiert sich insbesondere in den folgenden Bereichen der Frühen Förderung:
Familienzentren: Fachbereich Familien der Sicherheitsdirektion
Qualitätsleitfaden für Spielgruppen: Fachbereich Familien der Sicherheitsdirektion
Seit 2019 führt der Kanton im Bereich Frühe Förderung Veranstaltungen für Gemeinden, sog. «Gemeindegespräche», durch (vgl. auch Gemeindegespräche Bereich Familienergänzende Kinderbetreuung).
Unterlagen:
23.9.2019: Frühe Sprachförderung in BL
Eine vollständige Auflistung der Angebote und Massnahmen des Kantons ist im Konzept Frühe Förderung (s.u.) enthalten.
Bessere Startchancen für alle Kinder: Konzept Frühe Förderung BL
Das Konzept Frühe Förderung hat zum Ziel, allen Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozio-ökonomischen Status, gerechtere Startchancen zu ermöglichen. Diverse ökonomische Langzeitstudien belegen, dass Frühe Förderung durch bedarfsgerechte Unterstützung von Kindern aus sozio-ökonomisch belasteten Familien auch effiziente Armutsbekämpfung ist.
Das Konzept Frühe Förderung wurde von den Direktionen BKSD (Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote), SID (Fachbereich Familien, Fachbereich Integration), VGD (Amt für Gesundheit, Gesundheitsförderung) erarbeitet. Von Juni bis August 2018 fand eine Konsultation bei den Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft, Anbietenden und Fachpersonen sowie -organisationen im Bereich der Frühen Förderung statt.
Konsultationsfassung Konzept Frühe Förderung
Aktuell steht das Konzept vor der Beschlussfassung durch den Regierungsrat (Stand Sommer 2019).