Informationen und Dokumente für Personen mit Behinderung
Grundlagendokumente
Broschüre „Mehr Mitbestimmung und Eigenverantwortung"
Diese Broschüre erklärt Ihnen, was das neue Behindertenhilfegesetz seit 1. Januar 2017 im Kanton Basel-Landschaft bedeutet.
Angebotsplattform meinplatz.ch: Finden Sie Ihren Wohn- oder Arbeitsplatz. Auf der überregionalen Plattform meinplatz.ch finden Sie seit Januar 2022 eine Übersicht über die ambulanten und stationären Leistungen der Behindertenhilfe und deren Verfügbarkeiten im Kanton Basel-Landschaft sowie in 8 weiteren Kantonen. Das Angebot der freien Plätze in den Einrichtungen wird mindestens einmal monatlich aktualisiert (Flyer).
Für weitere Unterstützung bei der Wohnplatzsuche stehen Ihnen die Informations- und Beratungsstellen (INBES) zur Verfügung:
INBES Beratungsstelle
Hohenrainstrasse 12c
4133 Pratteln
Telefon: 058 775 28 00
E-Mail: [email protected]
Das Handbuch beschreibt das Vorgehen von der Anmeldung über die Individuelle Bedarfsermittlung mit beiden Instrumenten bis zum Leistungsbezug.
Dieses Dokument entspricht dem Kapitel 2.4. im Handbuch und beschreibt das Verfahren und das Vorgehen zum Ausfüllen der Fremd- und Selbsteinschätzungen.
Dieses Dokument entspricht dem Kapitel 2.3. im Handbuch und beschreibt das Verfahren und das Vorgehen zum Ausfüllen des IHP-Bogens.
Erläuterungen zur Beitragsverfügung für Personen mit Wohnsitz und Leistungsbezug in Basel-Landschaft.
Formulare
Anmeldung zur Individuellen Bedarfsermittlung (Version vom 19.04.2021)
Dieses Formular müssen Sie ausfüllen und dem Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote per Post schicken, bevor Sie in eine Einrichtung eintreten oder ambulante Unterstützung erhalten. Es gilt auch für Entlastungsaufenthalte oder wenn eine vorgezogene Bedarfsüberprüfung beantragt wird.
Mutationsmeldung (Version vom 27.02.2019)
Bitte melden Sie dem Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote, wenn sich Änderungen bei Ihrem Leistungsbezug ergeben haben oder geplant sind (auch Austritt).
Antrag um Bewilligung des Leistungsbezugs und Beitragsverfügung (Version vom 27.02.2019)
Mit diesem Antrag wird der konkrete Leistungsbezug beantragt, sobald die Bedarfsstufe pro Leistung feststeht. Der Antrag ist von der leistungserbringenden Institution auszufüllen. Sie als antragstellenden Person mit zivilrechtlichem Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft unterschreiben diesen Antrag auch. Bei einem Wechsel der Einrichtung oder des ambulanten Anbieters zwischen Basel-Stadt und Basel-Landschaft kann der neue Leistungsbezug mit der bisherigen Bedarfsstufe direkt mit diesem Formular beantragt werden.
Fragebogen
Individueller Hilfeplan: IHP-Bogen (elektronisch ausfüllen)
Individueller Hilfeplan: IHP-Bogen (auf Papier ausfüllen)
Wann können Sie eine Selbsteinschätzung ausfüllen?
Wenn Sie zum ersten Mal oder zur Überprüfung eine Bedarfsermittlung durchlaufen und mit dem Ergebnis der Fremdeinschätzung (durch die leistungserbringende Institution) nicht einverstanden sind.
Selbsteinschätzungen IBBplus :
- Selbsteinschätzung geistige/körperliche Behinderung für den Bereich Wohnen
- Selbsteinschätzung psychische Beeinträchtigung / Suchtbehinderung für den Bereich Wohnen
- Selbsteinschätzung geistige/körperliche Behinderung für den Bereich Tagesstruktur
- Selbsteinschätzung psychische Beeinträchtigung / Suchtbehinderung für den Bereich Tagesstruktur
Selbsteinschätzungen IBBplus in leichter Sprache (Version 2019):
- Selbsteinschätzung geistige/körperliche Behinderung für den Bereich Wohnen
- Selbsteinschätzung psychische Beeinträchtigung / Suchtbehinderung für den Bereich Wohnen
- Selbsteinschätzung geistige/körperliche Behinderung für den Bereich Tagesstruktur
- Selbsteinschätzung psychische Beeinträchtigung / Suchtbehinderung für den Bereich Tagesstruktur
Ihre ausgefüllte Selbsteinschätzung schicken Sie per Post an die Fachliche Abklärungsstelle:
SVA Basel-Landschaft
Hauptstrasse 109
4102 Binningen
Telefon: 061 425 25 25
Listen und Tarife
- Liste der anerkannten Einrichtungen für erwachsene Personen mit Behinderung in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt (folgt)
- Liste der Anlaufstellen für Beanstandungen in Basel-Landschaft für erwachsene Personen mit Behinderung
- Tarifliste 2021