Beratung

Sozialberatung
Die Beratungsstelle der Stiftung Mosaik steht erwachsenen Personen mit Behinderung mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft und deren Angehörigen mit verschiedenen Beratungsangeboten zur Seite. Dazu gehören zum Beispiel Informationen zu Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten oder zu Ansprüchen gegenüber Sozialversicherungen. Zentrum der Beratung ist die Förderung und Unterstützung zur Selbsthilfe. Die Beratung umfasst neben der Vermittlung von Informationen und Sachleistungen auch die Unterstützung bei der Regelung von finanziellen Angelegenheiten, die Vermittlung von Betreuungsleistungen und das Case Management. Bitte wenden Sie sich für Beratungsfragen direkt an die Stiftung Mosaik.
 
Beratung, Begleitung und Befähigung für die Individuelle Bedarfsermittlung (INBES)
Seit 1. Januar 2017 muss vor einem neuen Leistungsbezug die Individuelle Bedarfsermittlung durchlaufen werden und jede Person mit Behinderung hat bei jeder Bedarfsermittlung die Möglichkeit, sich einzubringen. Die Stiftung Mosaik steht Personen mit Behinderung, Ihren gesetzlichen Vertretungen oder Angehörigen als Informations- und Beratungsstelle für die Individuelle Bedarfsermittlung (INBES)  unterstützend zur Verfügung . Falls Sie bisher Beratungen bei der Stiftung Rheinleben  bezogen haben, steht Ihnen die Stiftung Rheinleben ebenfalls als Informations- und Beratungsstelle (INBES) für die Individuelle Bedarfsermittlung zur Verfügung.
 
Verbundmanagement bei Platzsuche
Auf der Suche nach einem Platz im Bereich Behindertenangebote fungiert die Stiftung Mosaik als Anlaufstelle im Verbundsystem der Wohnheime und Tagesstätten im Kanton Basel-Landschaft. Das Verbundsystem der Einrichtungen hilft Personen mit Behinderung, die Schwierigkeiten haben einen Wohnplatz oder eine andere geeignete Wohn- und Betreuungslösung zu finden. Der Bedarf der Personen wird abgeklärt, die Suche nach einer geeigneten Betreuungsmöglichkeit auf Vollständigkeit überprüft und die Dringlichkeit vor einer Übergabe an das Verbundsystem geklärt. Die Lösungssuche für die an das Verbundsystem übergebenen Personen wird begleitet.
 
Beratung, Vermittlung und Job Coaching für Arbeit im ersten Arbeitsmarkt (in der Wirtschaft)
Die Beratungsstelle arbeitundmehr unterstützt Personen mit IV-Rente bei ihrem Wunsch, im ersten Arbeitsmarkt (in der Wirtschaft) eine geeignete Stelle zu finden. Die arbeitundmehr übernimmt hierbei eine Triage-, Koordinations-, Beratungs- und Vermittlungsfunktion. Sie berät bei der beruflichen Orientierung, vermittelt passende Stellen, coacht beim Eintritt in die Wirtschaft sowie beim Erhalt des Arbeitsplatzes in Krisen- und Konfliktsituationen. Für Personen mit IV-Rente und Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft sind die Beratungsleistungen kostenlos. Für Fragen rundum eine Arbeitsstelle im ersten Arbeitsmarkt (in der Wirtschaft) wenden Sie sich bitte direkt an die arbeitundmehr.
 
Beratungsstellen
 
Stiftung Mosaik
Hohenrainstrasse 12c
4133 Pratteln
 
Tel. 058 775 28 00
Fax 058 775 28 01
 
 
 
 
arbeitundmehr GmbH
Rheinstrasse 12
4410 Liestal
 
Tel. 061 551 02 03
 

Kontakt

Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote
Ergolzstrasse 3, Postfach
4414 Füllinsdorf
T 061 552 17 70