Das «Baselbieter Sporthuus» im Zentrum der sportlichen Schweiz

Am letzten Wochenende im August ging das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) Pratteln im Baselbiet erfolgreich über die Bühne. Das Sportamt Baselland empfing im Vorfeld rund 2’000 begeisterte Besucherinnen und Besucher im «Baselbieter Sporthuus». Auch der Regierungsrat nutzte das hölzerne Haus und empfing darin zahlreiche Gäste.

Das erste Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) auf Baselbieter Boden ist Geschichte. Das Sportamt Baselland blickt zurück auf drei intensive und erfolgreiche Wochen. Zwischen dem 7. und dem 25. August 2022 hat das Sportamt-Team im «Baselbieter Sporthuus» zahlreiche Sportbegeisterte empfangen, sowohl aus dem Kanton Basel-Landschaft wie auch aus anderen Regionen der Schweiz.

 2'000 Besuchende an den Veranstaltungen im Vorfeld
Das hölzerne «Baselbieter Sporthuus» bot auf zwei Ebenen verteilt rund 190 Sitzplätze und war mit modernsten technischen Einrichtungen ausgestattet. In den drei Wochen vor dem Fest fanden darin insgesamt 33 Veranstaltungen statt, beispielsweise die Netzwerktagung zur Sportförderung oder der diesjährige Weiterbildungstag der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion. Die über 200 Mitarbeitenden konnten aus 13 Workshops auswählen: neben Jodeln, Schweizer Volkstanz, Fahnenschwingen und anderen Aktivitäten konnte man an der Demonstration in Schwingen staunen und sich viel Hintergrundwissen holen. Am Familiensporttag wurde das Gelände mitsamt den mobilen Sportanlagen des Sportamts (Pumptrack, mobile Boulderwand) von Baselbieter Familien in Beschlag genommen. Die Familien lernten das ESAF auf eine spielerische Art kennen. Ein weiterer Erfolg war die Veranstaltung mit Matthias Glarner, dem Schwingerkönig von 2016. Mit diesen Aktivitäten konnte das Sportamt rund 2'000 Personen vom Schwingsport begeistern und auf den Grossanlass einstimmen. Daneben boten diese Veranstaltungen auch die Gelegenheit, auf das 50-Jahr-Jubiläum des Sportamts Baselland und der Bundesinstitution Jugend+Sport aufmerksam zu machen.

Hoher Besuch im Baselbieter Sporthuus
Am Festwochenende trat der Baselbieter Regierungsrat als Gastgeber auf und empfing seine Gäste im repräsentativen «Baselbieter Sporthuus». Neben zahlreichen Politikerinnen und Politikern der beiden Basel statteten auch Vertretungen fast aller Kantonsregierungen und diverser Bundesämter dem Repräsentationsgebäude einen Besuch ab. Auf dem Festgelände herrschte eine heitere Stimmung, welcher auch durch den abrupten Regenschauer am Samstagnachmittag kein Ende fand. Das Baselbiet hat die Chance gepackt und sich im Zentrum der sportlichen Schweiz präsentiert.

Ergänzende Informationen: www.sport-bl.ch
Link zu Schluss-Film ESAF Pratteln im Baselbiet


Text: Céline Albisser, Sportamt BL
Fotos: Sportamt BL