Sportliche Aktivitäten im Frühling

Die Frühlingszeit animiert zu Bewegung in freier Natur. Das Sportamt-Team hält dafür einige Angebote bereit. Für die Mitarbeitenden der BKSD dürften insbesondere die Teilnahme an der SPORT AM Tag Challenge, «bike to work» oder die Trail Days Baselland interessant sein.

Im Frühling entfaltet sich die Natur, die Singvögel pfeifen ihre virtuosen Melodien und der Bärlauch lockt uns mit seinem Geruch an den Wegrand. In dieser Zeit bereitet es vielen Menschen eine besonders grosse Freude, sportlich aktiv zu sein. Mit Wandern, Laufen, Walken oder Biken hält sich ein grosser Teil der Bevölkerung fit. Nebst diesen Ausdauersportarten empfiehlt das Sportamt-Team das Bestreiten eines Vita-Parcours, das Training auf der Streetworkout-Anlage oder das Befahren eines Pumptracks. Über die Sportangebote im Kanton informiert die Internetplattform www.sportmap-bl.ch.

SPORT AM Tag Challenge
In den Gebieten Aesch, Liestal, Pratteln und Sissach stehen der Bevölkerung die 14 beschilderten Strecken der SPORT AM Tag-Challenge zur Verfügung. Diese sind unterschiedlich lang und können joggend, mit Nordic-Walking-Stöcken oder spazierend zurückgelegt werden. Teilnehmende können den Lauf mit einer kostenlosen Webapplikation oder der eigenen Sportuhr aufzeichnen. Wer möchte, kann sich die registrierte Zeit und die gesammelten Kilometer auf einer Internet-Plattform anzeigen lassen und dadurch mit sich selbst oder mit Gleichgesinnten konkurrieren. Das Sportamt hat ein Jahresprogramm mit attraktiven Preisen vorbereitet und bietet zusätzlich zahlreiche Lauftreffs an. Informationen dazu finden sich auf sportamtag.bl.ch. Für Mitarbeitende sind die Lauftreffs eine Alternative zum Verwaltungslauftraining, welches das Sportamt auch im Jahr 2023 wieder durchführt.

bike to work
Die kantonale Verwaltung beteiligt sich bereits zum 17. Mal am nationalen Aktionsprogramm «bike to work». Auch dieses Jahr können Mitarbeitende der BKSD in den Monaten Mai und Juni mit dem Velo oder dem E-Bike zur Arbeit zu fahren, Kilometer sammeln, Preise gewinnen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun. Im Vorjahr legten die 135 Teilnehmenden in 35 Teams insgesamt 73'081 Kilometer zurück. Eine beachtliche Leistung! Das Sportamt wird die Aktion «bike to work 2023» ab Ende März bewerben.

Mehr Infos: www.biketowork.ch.

Trail Days Baselland
Als Einstimmung auf «bike to work» finden am Wochenende vom 22./23. April in Aesch die Trail Days Baselland statt. Während zwei Tagen dreht sich alles ums Velofahren. Angeboten werden Kurse im Trailcenter Aesch sowie geführte Radtouren mit dem Rennvelo, dem Mountainbike oder dem E-Bike. Mit dabei sind prominente Radsportlerinnen und Radsportler. Die Trail Days Baselland werden vom Sportamt zusammen mit Baselland Tourismus, der Gemeinde Aesch und Trailnet Nordwestschweiz organisiert.

Mehr Infos: www.traildays-baselland.ch.

Yoga über Mittag und Schwimmen
Jeweils am Dienstag über Mittag findet in der Turnhalle der Sekundarschule Frenke in Liestal Ashtanga-Yoga statt. Dieses Angebot steht den Mitarbeitenden der BKSD offen. Zudem wird das Sportamt im nächsten Spätherbst erneut einen Schwimmkurs im Gitterlibad durchführen. Eine zertifizierte Schwimmlehrerin führt die Teilnehmenden an die einzelnen Schwimmtechniken und den bewussten Umgang mit der Atmung heran.

Weitere Informationen zu den Angeboten für Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung sind auf der Webseite des Sportamts abrufbar. Neben diesen Angeboten gibt es auch informelle Sportgruppen innerhalb der Verwaltung, die sich regelmässig zu gemeinsamen Sportaktivitäten treffen. Sportgruppen mit freien Plätze können sie sich gerne beim Sportamt melden ([email protected]).

Text: Thomas Beugger
Bild: Sportamt Baselland
Foto: Sportamt Baselland

Bild Legende: