Wahl des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz

09.12.2011
Aarau, Basel, Liestal, Solothurn, 9. Dezember 2011 - Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben zwei neue Mitglieder in den Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) gewählt. Der neu zusammengesetzte Fachhochschulrat wurde zudem für die Leistungsauftragsperiode 2012–2014 gewählt. Das Präsidium bleibt unverändert bei alt Regierungsrat Dr. h.c. Peter Schmid und Vizepräsident Peter Kofmel.

Gemäss Staatsvertrag über die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW trägt ein von den vier Regierungen eingesetzter Fachhochschulrat die strategische Verantwortung für die FHNW. Er besteht aus 9 bis 13 Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur.

Per Ende 2011 treten aus dem Fachhochschulrat Charlotte Rey und Dr. Kurt Brandenberger zurück. Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn danken den beiden austretenden Mitgliedern für ihre bereits in den Vorgängerinstitutionen der heutigen FHNW geleisteten wertvollen Dienste. Als Ersatz wurden Prof. Dr. Peter Meier-Abt und Rolf Schwarz gewählt. Prof. Dr. Peter Meier-Abt ist Präsident der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften und war 2005-2011 als Vizerektor der Universität Basel tätig. Rolf Schwarz, dipl. Maschineningenieur HTL, ist Geschäftsleiter und Inhaber der Schwarz AG Feinblechtechnik in Würenlingen.

Der Fachhochschulrat wird jeweils für eine Amtsperiode gewählt, die der Dauer der Leistungsauftragsperiode entspricht. Die Amtszeit des jetzigen Fachhochschulrates endet Ende 2011. Für die kommende dritte Leistungsauftragsperiode 2012-2014 haben die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn den Fachhochschulrat wie folgt gewählt:


Weitere Auskünfte erteilen:
  • Regierungsrat Klaus Fischer, Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn, 032 627 29 01
  • Regierungsrat Alex Hürzeler, Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau, 062 835 20 00
  • Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft, 061 552 50 60
  • Regierungsrat Dr. Christoph Eymann, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt, 061 267 84 41